• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

17. Februar 2023Bewerbung

Bewerbung verschickt und keine Antwort erhalten – was jetzt?

An einer Bewerbung hängen viele Hoffnungen und Erwartungen, und manchmal stehen auch echter finanzieller oder zeitlicher Druck dahinter. Da ist der Wunsch nach einer schnellen und positiven Antwort natürlich groß, und jegliche Form der Rückmeldung wird mit viel Anspannung erwartet. Nur was tun, wenn überhaupt keine Rückmeldung kommt? Innerhalb welches Zeitfensters sollte denn normalerweise eine Reaktion seitens des Unternehmens erfolgen? Ab wann und wie können Bewerber nach dem Stand der Dinge fragen? Diesen Fragen widmen wir uns im heutigen Blogbeitrag.


 

Bewerbung verschickt und keine Eingangsbestätigung erhalten – wann und wie nachfragen?

Das Versenden einer kurzen Eingangsbestätigung sollte zum guten Ton eines Unternehmens gehören – ist aber immer noch nicht immer und überall selbstverständlich. Wer also seine Unterlagen per Mail versendet oder auf einem Bewerbungsportal hochlädt und danach keine Empfangsbestätigung erhält, darf natürlich nachfragen, ob alles angekommen ist. Unsere Empfehlung: Mindestens drei, besser fünf Arbeitstage abwarten und erst dann nachfragen. Die Betonung liegt hier auf Arbeitstagen – am Wochenende haben schließlich auch Personaler frei und bearbeiten keine Bewerbungen.

Bevor Sie sich nach dem Verbleib Ihrer Unterlagen erkundigen, stellen Sie nochmal sicher, dass Sie wirklich keine Empfangsbestätigung erhalten haben. Es kommt ja durchaus vor, dass eine E-Mail mal übersehen wird oder im Spam-Ordner landet. Erst, wenn Sie sicher sind, wirklich keine Rückmeldung erhalten zu haben, sollten Sie beim Unternehmen nachfragen. Dafür empfehlen wir eine kurze und sachliche E-Mail – also möglichst ohne vorwurfsvollen Unterton. Geben Sie dabei auch an, wann Sie Ihre Unterlagen versendet und für welche Position Sie sich beworben haben. Die Nachfrage richten Sie am besten an die gleiche E-Mail-Adresse, an die Sie auch Ihre Bewerbung geschickt haben.

Ihre Mail könnte beispielsweise lauten: „Sehr geehrte Frau X, vergangenen Dienstag (xx.xx.) habe ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen für die Position XY gesendet. Bitte bestätigen Sie mir kurz den Erhalt meiner Unterlagen, da mich die Stelle sehr interessiert. Besten Dank und freundliche Grüße…“


Keine Antwort auf die Bewerbung außer einer Eingangsbestätigung – nachfragen ab wann?

Auch hier gilt wieder: Geben Sie dem Unternehmen eine realistische Chance, Ihre Bewerbung in Ruhe zu sichten. Realistisch bedeutet, eine ausreichende Anzahl an Arbeitstagen, und eventuell je nach Jahreszeit ein paar Tage mehr. Über die Weihnachtszeit oder Sommerferien dauert erfahrungsgemäß alles ein wenig länger, und auch zu Fasching/Fasnet/Karneval steht mancherorts der Alltag still. Unsere Empfehlung: Fragen Sie nach frühestens zwei, spätestens vier Wochen dezent nach. Je kleiner das Unternehmen, umso früher können Sie nachfragen, allerdings auch dann nicht nach weniger als 14 Tagen. Für das Nachfragen gilt wieder: Neutral und höflich bleiben, kurz nach dem aktuellen Stand fragen und auf keinen Fall vorwurfsvoll oder frustriert klingen. Ob dabei zur Mail oder zum Telefon gegriffen wird, ist Geschmackssache. Wählen Sie das Kommunikationsmittel, mit dem Sie sich wohler fühlen.


Nach dem Vorstellungsgespräch keine Antwort erhalten – nochmal nachfragen?

Am besten erkundigen Sie sich direkt am Ende des Bewerbungsgesprächs, wann Sie ungefähr mit einer Rückmeldung rechnen können. Dann haben Sie bereits eine grobe Vorstellung und wissen, auf was Sie sich einstellen können. Wird der genannte Zeitraum um mehr als eine Arbeitswoche überschritten, können Sie nachhaken. Spätestens nach zwei Wochen sollten Sie sich in Erinnerung bringen. Da Sie dann bereits persönlich oder zumindest doch virtuell in Kontakt standen, empfehlen wir hier, lieber anzurufen als eine Mail zu schicken. Für den Anruf gelten die gleichen Regeln wie bislang: Bleiben Sie sachlich, signalisieren Sie Ihr anhaltendes Interesse und kommen Sie direkt zum Punkt. Haben Sie vergessen zu fragen, wann Sie mit einer Rückmeldung rechnen können, empfehlen wir, mindestens 14 Tage abzuwarten, bevor Sie nachfassen.


Übrigens: Manchmal kann das lange Warten einen durchaus positiven Hintergrund haben: Vielleicht sind Sie ja gerade noch in der engeren Auswahl oder der Wunschkandidat Nummer 2? Falls Sie gerade angespannt am Warten sind, hoffen wir, Ihre Nerven mit diesem Hinweis ein klein wenig entlasten zu können. Wir drücken Ihnen in jedem Fall und in jedem Stadium des Bewerbungsprozesses herzlich die Daumen!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die neusten Trends in Sachen Bewerbung, Coaching und Karriere.

Newsletter abonnieren

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (21)
  • Arbeitszeugnis (4)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (31)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (10)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (2)
  • Vorstellungsgespräch (9)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Beiträge

Not-To-Do-Liste für Bewerbungen oder: Was wir in Bewerbungen besser vermeiden sollten
Perspektivwechsel zum Jahresabschluss: Statt vielen Tipps, worauf in Bewerbungen zu achten ist, haben wir heute einmal fünf Dinge aufgelistet, die wir besser bleiben lassen in Sachen Bewerbung. Vom Lebenslauf bis zum Anschreiben verraten wir die aus unserer Sicht wichtigsten „Not-To-Dos“.
> zum Blog-Artikel
Besser bewerben: Ein Plädoyer für mehr Transparenz im Bewerbungsprozess
Bewerbung kommt von Werbung, und genau das tun sowohl Bewerber als auch Unternehmen: Sie stellen sich möglichst vorteilhaft dar. Ebenso wichtig sind aus unserer Sicht allerdings auch eine gewisse Portion Ehrlichkeit und Offenheit: Wer bin ich, was will ich, was kann und biete ich? Diese Kernfragen sollten sowohl Bewerbungsunterlagen als auch Stellenanzeigen eindeutig beantworten.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}