• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

9. April 2020AllgemeinBewerbung

Das moderne Bewerbungs­foto

Streng genommen braucht eine Bewerbung heute kein Bewerbungsfoto mehr – Hintergrund ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz von 2006. Durchgesetzt hat sich die Praxis allerdings nicht – zu groß ist die Chance, mit einem professionellen Porträt den perfekten ersten Eindruck zu machen und sich positiv abzuheben. Unser Blog-Artikel listet die wichtigsten Tipps auf und zeigt Ihnen Beispiele für moderne Bilder.

Beispiele für Bewerbungsfotos als Blickfang

Wenn es um Fotos geht, wollen alle gut aussehen – besonders, wenn davon der neue Job abhängen könnte. Um sich überzeugend zu präsentieren, gibt es einiges zu beachten. Schwarzweiß oder bunt? Hoch- oder Querformat? Sie haben die Wahl. Letztendlich ist das Geschmackssache.

Bewerbungsfoto FrauBewerbungsfoto MannBewerbungsfoto Kleidungmoderne Bewerbungsfotos

Los geht’s mit unseren Tipps für das perfekte Bild!

1

Moderne Bewerbungsfotos vom Profi

Investieren Sie unbedingt in ein professionelles Bewerbungsbild. Sich mal eben von einem Freund knipsen zu lassen oder einen Ausschnitt aus dem letzten Urlaubsfoto zu wählen führt vielleicht zu einem schönen Bild, aber nicht zu einem passenden Bewerbungsfoto. Ein gutes Porträtfoto konzentriert sich auf das Wesentliche – Sie – und setzt Sie perfekt in Szene. Vertrauen Sie Ihrem Fotografen, er steht sicherlich öfter hinter der Kamera als Sie davor.
2

Bewerbungsfoto Kleidung: Das Chamäleon-Prinzip

Informieren Sie sich über Ihren Traumjob, das Unternehmen und die Branche. Tragen auf der Website des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben möchten, alle Mitarbeiter Anzug, sollten auch Sie zum klassischen Business-Look für Ihr Bewerbungsfoto greifen. Bewerben Sie sich dagegen im Fitnessstudio, in dem das ganze Team Sportkleidung trägt, dürfen auch Sie sich sportlich präsentieren. Der Trick liegt darin, sich optisch anzupassen, ohne sich zu verstellen.
3

Erst denken, dann lächeln

Überlegen Sie sich, welche Botschaft Ihr Bild ausstrahlen soll. Bei der Wunschbotschaft „ich bin wahnsinnig freundlich und hilfsbereit“ schauen und stehen Sie vielleicht anders, als bei der Wunschbotschaft „dieses Millionenprojekt werde ich sowas von erfolgreich leiten!“ Wie sehr Sie lächeln oder nicht hängt von Ihrem Ziel, Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Motivation ab. Bleiben Sie authentisch.
4

Objektive Bildauswahl mit Unterstützung

Treffen Sie die finale Bildauswahl gemeinsam mit dem Fotografen. Sie kennen Ihre Schokoladenseite ganz bestimmt und wissen, was Ihnen gefällt. Eine andere Person kann auf Ihrem Porträt allerdings für den Job wichtige Kriterien wie Kompetenz oder Durchsetzungsvermögen mitunter besser beurteilen als Sie aus Ihrer Innensicht.
5

Bewerbungsfoto Größe: Vielfalt punktet und macht flexibel

Bitten Sie Ihren Fotografen um hoch- und querformatige Bilder. Damit sind Sie bestens gerüstet und finden für alle möglichen Bewerbungslayouts das passende Bild. Die Zeit, in der ein Porträtfoto hochkant und im klassischen 4:3 oder 4:5 Seitenverhältnis daherkommen musste, ist nämlich vorbei. Heute darf‘s auch quer sein oder kreisförmig zugeschnitten. Auswahl ist Trumpf.

Professionelle Bewerbungsfotos: Woran erkennt man einen guten Fotografen?

Das haben wir direkt beim Profi nachgefragt! Tamara Belser, auch bekannt als Black Deer Photography, verrät uns, worauf sie bei Bewerbungsfotos achtet und erklärt, woran auch Laien einen guten Fotografen erkennen können.

Ein guter Fotograf hat Erfahrung auf dem Gebiet und wird nach der angestrebten Position, Branche und Zielsetzung fragen, um ein Gefühl für die Aufnahmen zu bekommen. Sie oder er nimmt den Bewerbern die Angst vor den Aufnahmen und geht transparent mit den Kosten um.

Tamara Belser, Fotografin

Wo und wie stelle ich mich hin, in welcher Pose vor welchem Hintergrund?

Da gibt es heute keine Norm mehr. Ob drinnen im Studio oder draußen unter freiem Himmel, der Kreativität kann hier freien Lauf gelassen werden. Ich empfehle einen neutralen Hintergrund und eine reduzierte Aufnahme – der Mensch sollte natürlich im Vordergrund stehen.
Die Pose des Bewerbers würde ich je nach angestrebtem Beruf wählen. Grundsätzlich ist der Blickkontakt zum Betrachter wichtig. Ein guter Fotograf achtet außerdem auf eine sympathische Körperhaltung. Ein zu hoch getragenes Kinn wirkt auf Fotos zum Beispiel schnell arrogant. Diese Details sieht und korrigiert der Fotograf. So entstehen schöne und professionelle Aufnahmen – auch von Menschen, die sich selbst steif und fest als „unfotogen“ bezeichnen.

Was ziehe ich zum Fotoshooting an, und was lieber nicht?

Die gewählte Kleidung sollte zum angestrebten Job und vor allem zur Person passen. Wenn sich jemand verkleidet, sich nicht wohl fühlt und die ganze Zeit an seiner Kleidung zupft, sieht man das sofort. In Sachen Farben, Muster oder Schmuck gibt es aus fotografischer Sicht keine Do’s oder Don’ts. Ich persönlich finde, dass jeder Mensch individuell ist und sich das auch im Bewerbungsfoto widerspiegeln sollte.

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +49 (0) 7441 9249100
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@tillmannconsulting.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (21)
  • Arbeitszeugnis (3)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (30)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (9)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (2)
  • Vorstellungsgespräch (9)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Beiträge

Agil und Co. – Eine Übersicht über verschiedene Führungsstile mit ihren Vor- und Nachteilen
Agil, crossfunktional, flache Hierarchien… Agile Führung ist in aller Munde und scheinbar sehr gefragt. Welche Alternativen gibt es eigentlich? Wir haben eine Übersicht mit Definitionen verschiedener Führungsstile erstellt und halten fest, wie welche Form von Führung heißt und funktioniert.
> zum Blog-Artikel
Not-To-Do-Liste für Bewerbungen oder: Was wir in Bewerbungen besser vermeiden sollten
Perspektivwechsel zum Jahresabschluss: Statt vielen Tipps, worauf in Bewerbungen zu achten ist, haben wir heute einmal fünf Dinge aufgelistet, die wir besser bleiben lassen in Sachen Bewerbung. Vom Lebenslauf bis zum Anschreiben verraten wir die aus unserer Sicht wichtigsten „Not-To-Dos“.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}