• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

28. Mai 2019Bewerbung

Bewer­bungs­unter­lagen per E-Mail ver­schicken – gewusst wie

Sie haben Ihre Bewerbungsunterlagen erstellt, korrigiert und versandfertig als PDF-Datei abgespeichert. Nun geht es an den Versand der Unterlagen per E-Mail. In wenigen Schritten zeigen wir Ihnen heute, was Sie beachten sollten.

Tipps für das PDF-Dokument

Vermeiden Sie Verwirrung und Frust beim Leser und erstellen Sie exakt eine PDF-Datei mit Ihren Bewerbungsunterlagen. Wandeln Sie Ihre Unterlagen (meist in MS Word o.Ä. erstellt) in ein PDF um und fügen Sie Ihre Zeugnisse an. Beachten Sie, dass Sie die Größe von 3-5 MB nicht überschreiten sollten. Nutzen Sie folgende Reihenfolge für die Inhalte: Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf, Dritte Seite, Zeugnisse/Zertifikate.Verwenden Sie einen eindeutigen Titel: z.B. Bewerbung_Jobtitel_Name_Datum.pdf

Tricks für die E-Mail

Nutzen Sie eine seriöse E-Mailadresse (z.B. vorname.nachname@anbieter.de). Als Absender wird Ihr vollständiger Name dargestellt: z.B. Caroline Tillmann. Wickeln Sie die Korrespondenz nicht über eine geschäftliche Mailadresse ab und verwenden Sie keine Spaßadresse. Bitte prüfen Sie vor dem Versand der E-Mail, ob am Ende des Textes keine Werbung, etwa „Mit meinem tollen Handy versendet“ erscheint und dass die Empfangsbestätigung ausgeschaltet ist.

1

Betreff

Der Betreff ist das erste, was der Leser zu sehen bekommt, deshalb seien Sie eindeutig: Nennen Sie die Position, für die Sie sich bewerben und die ID/Kennziffer des Stellenangebots: Bewerbung als >Position< mit der Kennziffer >xy<
2

Anschreiben

Formulieren Sie ein kurzes Anschreiben (kopieren Sie nicht das komplette Anschreiben Ihrer Bewerbung in die E-Mail!). Verwenden Sie keine Sonderschriften oder viele Extra-Formatierungen, das wirkt nicht ansprechend und lenkt ab. Nutzen Sie zudem keine Sonderzeichen, diese werden ggf. nicht richtig angezeigt. Nutzen Sie die Rechtschreibprüfung für korrekte Inhalte
3

Anrede

Wählen Sie dieselbe Anrede wie im Anschreiben Ihrer Bewerbung (Ansprechpartner verwenden und keine generelle Floskel).
4

Fließtext

Schreiben Sie wenige Sätze, in denen Sie auf den Anhang Ihrer E-Mail verweisen und dass Sie gerne für Rückfragen zur Verfügung stehen.
5

Schlussrede

Auch in einer E-Mail verwendet man „Mit freundlichen Grüßen“ und den Vor- sowie Nachnamen. Daran anschließend listen Sie Ihre korrekten Kontaktdaten als Signatur auf. So besteht beim Personaler die Möglichkeit, Sie auf direktem Wege zu kontaktieren.

Ein textliches Beispiel:

Betreff: Bewerbung als Projektmanager (Kennziffer 123)

Sehr geehrte Frau Müller,

Ihr Stellenangebot hat mich in der Tat angesprochen! Daher erhalten Sie in der Anlage dieser E-Mail meine Bewerbung als Projektmanager in Ihrem Unternehmen. Für etwaige Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter den nachfolgend aufgeführten Kontaktdaten zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Schmidt

 

Tannenweg 3

72250 Freudenstadt

Mobil: 0176 123456

Auf einen Blick – unsere Checkliste für den Versand einer E-Mail-Bewerbung

Überprüfen Sie folgende Inhalte vor dem Versand noch einmal auf Vollständigkeit und Richtigkeit:

 

  • Alle benötigten Inhalte der Bewerbung sind in einem PDF zusammengefasst?
  • Der Titel des Dokuments ist eindeutig und die Größe beträgt maximal 3-5 MB?
  • Die E-Mail-Adresse des Unternehmens und der Ansprechpartner sind korrekt?
  • Der Betreff bezieht sich auf die richtige Position
  • Ihr Anschreiben ist kurz und knapp, enthält keine Tippfehler und verweist auf den Anhang?
  • Ihre aktuellen Kontaktdaten sind in der E-Mail-Signatur?
  • Sie haben das PDF angehängt?

Wollen Sie weitere Tipps für Ihre Bewerbung?
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (22)
  • Arbeitszeugnis (4)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (32)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (10)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (4)
  • Vorstellungsgespräch (10)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Beiträge

KI & Co.: Schreibt künftig ChatGPT unsere Bewerbungen?
Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 erhält ChatGPT viel Aufmerksamkeit. Der Chatbot nutzt künstliche Intelligenz, um die verschiedensten Texte zu erstellen. Alles was es braucht, ist ein kostenloser Account und eine kurze Aufforderung, wie zum Beispiel „Schreib mir eine Bewerbung“, und schon fängt der fleißige Bot an zu tippen. Wir haben getestet, wie sich das Ergebnis liest und haben uns gefragt, ob künftig viele Bewerbungsschreiben von ChatGPT erstellt werden.
> zum Blog-Artikel
Bewerbung verschickt und keine Antwort erhalten – was jetzt?
Bewerbung sind mit vielen Hoffnungen verknüpft und das Warten auf Rückmeldung zehrt an den Nerven. Was also tun, wenn keine Antwort kommt? Wie schnell melden sich Unternehmen in der Regel zurück? Und ab wann und wie können Bewerber nach dem Stand der Dinge fragen? Wir haben einige Empfehlungen gesammelt.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}