• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

20. März 2025Fach- und Führungskräfte

Selbstwirksamkeit: Die unterschätzte Superkraft erfolgreicher Führungskräfte

Selbstwirksamkeit ist eine der entscheidenden Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte – und doch wird sie oft unterschätzt. Während manche Manager auf äußere Umstände warten, ergreifen andere gezielt die Initiative. Sie sind überzeugt, dass ihr Handeln Wirkung zeigt – und genau das macht den Unterschied zwischen Stillstand und Erfolg.

Was unterscheidet Führungspersönlichkeiten, die Unternehmen durch Unsicherheiten navigieren, von denen, die zögern? Es ist die Fähigkeit, Herausforderungen aktiv anzugehen, Chancen zu erkennen und mutige Entscheidungen zu treffen. Selbstwirksamkeit in der Führung bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Wandel aktiv zu gestalten und konsequent auf Ergebnisse hinzuarbeiten.

Erfahren Sie, warum Selbstwirksamkeit das Fundament starker Führung ist – und wie Sie sie gezielt für Ihren Erfolg nutzen können.


Warum Selbstwirksamkeit über Erfolg oder Stillstand entscheidet

Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten in einem Segelrennen. Der Wind dreht, die Wellen schlagen höher – und Sie haben zwei Möglichkeiten:

1️⃣ Sie warten ab, hoffen auf bessere Bedingungen und sehen zu, wie andere Sie überholen.
2️⃣ Sie nehmen das Steuer fest in die Hand, korrigieren den Kurs und nutzen den Wind für sich.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Szenarien? Selbstwirksamkeit. Während manche auf äußere Umstände reagieren, gestalten andere aktiv ihre Realität. Genau das zeichnet exzellente Führungskräfte aus: Sie vertrauen darauf, dass ihr Handeln den Unterschied macht – und sie beweisen es täglich.


Was ist Selbstwirksamkeit – und warum ist sie ein Gamechanger für Führungskräfte?

Der Psychologe Albert Bandura prägte den Begriff „Selbstwirksamkeitserwartung“: Die Überzeugung, mit den eigenen Fähigkeiten Herausforderungen bewältigen und Ergebnisse beeinflussen zu können.

In der Führung bedeutet das:
✅ Sie treffen Entscheidungen, anstatt auf Vorgaben zu warten.
✅ Sie sehen Veränderung als Chance, nicht als Risiko.
✅ Sie führen proaktiv, statt nur zu reagieren.


Wie ein Geschäftsführer seine Selbstwirksamkeit nutzte, um Marktführer zu werden

Lassen Sie mich Ihnen von Markus erzählen. Markus war Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, das durch die Digitalisierung unter Druck geriet. Der Markt veränderte sich rasant, alte Geschäftsmodelle gerieten ins Wanken. Sein Team war unsicher. „Lassen Sie uns erst abwarten, was die Konkurrenz macht“, schlugen einige vor. Aber Markus dachte anders. Er entschied sich für Selbstwirksamkeit.

👉 Er erkannte die Herausforderung – aber statt sie passiv hinzunehmen, suchte er aktiv nach Lösungen.
👉 Er entwickelte eine digitale Strategie, baute ein Innovationsteam auf und investierte gezielt in neue Technologien.
👉 Er übernahm Verantwortung, motivierte sein Team und schuf eine Kultur der Eigeninitiative.

Das Ergebnis? Drei Jahre später war sein Unternehmen Marktführer in seinem Segment – während die Konkurrenz noch nach Ausreden suchte.


Drei Wege, um Ihre Selbstwirksamkeit als Führungskraft zu stärken

Selbstwirksamkeit ist kein angeborenes Talent, sondern eine trainierbare Fähigkeit. Hier sind drei Schlüssel, um sie zu entwickeln:

1. Starten Sie mit kleinen Erfolgen – sie bauen Ihr Selbstvertrauen auf. Erfolg ist ein Muskel, den Sie trainieren können. Setzen Sie sich klare, erreichbare Ziele und feiern Sie bewusst Ihre Fortschritte.

2. Übernehmen Sie die Verantwortung – immer
Selbstwirksame Führungskräfte suchen keine Schuldigen, sondern Lösungen. Sie fragen nicht „Warum passiert mir das?“, sondern „Was kann ich jetzt tun?“

3. Umgeben Sie sich mit Machern, nicht mit Zweiflern –
Selbstwirksamkeit ist ansteckend. Wer mit Menschen arbeitet, die Möglichkeiten sehen statt Hindernisse, wird automatisch selbst handlungsorientierter.


Seien Sie der Kapitän Ihres Erfolgs

Die erfolgreichsten Führungskräfte sind keine Zuschauer – sie sind Macher. Sie gestalten ihre Realität, weil sie wissen: Ihr Handeln macht den Unterschied. Also, stellen Sie sich noch einmal das Segelrennen vor. Welche Entscheidung treffen Sie? Lassen Sie sich treiben – oder halten Sie das Steuer fest in der Hand? Die Antwort darauf bestimmt Ihren Erfolg.

In a Nutshell – Selbstwirksamkeit in der Führung

Sie haben mehr Einfluss, als Sie denken. Führung bedeutet, aktiv zu gestalten – nicht nur auf äußere Umstände zu reagieren. Erfolg beginnt mit der Überzeugung, dass das eigene Handeln etwas bewirken kann. Wer sich selbst als handlungsfähig erlebt, inspiriert andere und schafft eine Kultur der Verantwortung. Entscheidungen formen die Zukunft – nicht Zufall oder äußere Faktoren, sondern gezielte, mutige Handlungen bestimmen langfristigen Erfolg. Führungskräfte setzen den Rahmen für Exzellenz und legen den Grundstein für eine Unternehmenskultur, die Selbstwirksamkeit fördert. Jede Herausforderung birgt eine Chance – Wachstum entsteht dort, wo Initiative und Verantwortung aufeinandertreffen.

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (36)
  • Arbeitszeugnis (6)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (36)
  • Fach- und Führungskräfte (5)
  • Karriereberatung (17)
  • Social Media (14)
  • Top-Manager (9)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (7)
  • Vorstellungsgespräch (14)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Beiträge

Professionelle Bewerbung mit Executive Summary, Kurzprofil, Dritte Seite & Co. – So stechen Sie heraus!
Der klassische Aufbau von Bewerbungsunterlagen umfasst ein Deckblatt, ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse. Zwei Dinge werden mit diesen typischen Bestandteilen einer Bewerbung allerdings manchmal schwierig: Aus der Menge an Mitbewerbenden herauszustechen und alle Inhalte gut strukturiert unterzubringen. Aus diesen beiden Gründen gibt es bestimmte zusätzliche Elemente, die eine Bewerbung ergänzen können, abhängig vom jeweiligen Karrierelevel. Wir stellen heute unsere Sonderseiten vor und beschreiben, was sich dahinter verbirgt und welchen Nutzen wir darin sehen.
> zum Blog-Artikel
Professionelle Bewerbung: Executive Summary für Top-Manager und Kurzprofil für Führungskräfte
Wer sich als Führungskraft oder im Top-Management bewerben will, steht schnell vor der Frage, wie die wichtigsten Kompetenzen übersichtlich und klar hervorgehoben werden können. Wir stellen vor: die Executive Summary und das Kurzprofil als wertvolle Erweiterungen einer Bewerbung.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}