• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

17. März 2020AllgemeinKarriereberatung

Equal Pay Day 2020: Tipps für den Bewerbungs­prozess – für Frauen genau­so wie für Männer

Bewerben sich Frauen anders als Männer? Gibt es typisch weibliche und typisch männliche Plus- und Minuspunkte in Sachen Stellenauswahl, Bewerbungserstellung und Auftreten im Vorstellungsgespräch? Wohlwissend und explizit darauf hinweisend, dass es „die Stereotyp-Frau“ und „den Klischee-Mann“ nicht gibt, haben wir bei Tillmann Consulting unseren langjährigen Erfahrungsschatz geplündert und einige Tipps zusammengetragen.

 

Equal Pay Day – der Tag, an dem rein rechnerisch die durchschnittliche Frau in Deutschland (endlich) so viel Jahresgehalt für ihre Arbeit erhalten hat, wie der durchschnittliche Mann bereits zum 31.12. des Vorjahres. Die Unterschiede zwischen den Bruttoverdiensten von Frauen und Männern können auf unterschiedliche Art berechnet und begründet werden, und sowohl die Rechenweisen als auch die Argumentationen stehen immer wieder in der Kritik.

 

Unser Blogbeitrag setzt einige Schritte vor der Gehaltsauszahlung an – beim Bewerbungsprozess. Basierend auf „echten“ Kundinnen und Kunden sind hier sieben Verbesserungsmöglichkeiten für Bewerber, die sich anlässlich des Equal Pay Days ganz besonders – jedoch bei weitem nicht nur – an Frauen richten:

 

1

Wahl der Stellenanzeige

Männer bewerben sich, sobald sie etwas mehr als die Hälfte der Anforderungen einer Stellenanzeige erfüllen – Frauen bewerben sich erst, wenn sie 100 Prozent der Anforderungen erfüllen. Das ist die Erkenntnis eines internen Reports von Hewlett Packard, der vor allem durch das 2014 erstveröffentlichte Buch „The Confidence Gap“ der beiden Journalistinnen Katty Kay und Clarie Shipman bekannt wurde. Demnach schnappt „Mann“ sich gefühlt jede zweite Stellenanzeige, die er so findet, und „Frau“ vielleicht nur jede zehnte. Wer die größere Auswahl und damit auch die größeren Trefferchancen hat, ist klar.
2

Tillmann Consultings Tipp

Betrachten Sie Stellenanzeigen als ein Dokument der Kategorie „perfekter Traumkandidat“. Hier listen Arbeitgeber alles auf, was sie sich unter dem Idealbild ihrer neuen Arbeitnehmer vorstellen – und für „ideal“ und „perfekt“ gelten keine Einschränkungen. Auch wenn dort statt „Traumkriterien“ das seriöse „Anforderungen“ steht: Sie wissen nie, welches die wirklich entscheidenden und ausschlaggebenden Kriterien sind. Als Faustregel gilt: Wenn sich Ihr Kompetenzprofil zu etwa 60 bis 70 Prozent mit den Anforderungen der Stellenausschreibung deckt, steht einer Bewerbung nichts im Weg. Fehlt Ihnen der geforderte Hochschulabschluss, obwohl Sie die entsprechende Berufserfahrung trotzdem aufweisen? Mut zur Lücke, bewerben Sie sich! Ihre Sprachkenntnisse sind nicht fließend, sondern etwas eingerostet? Die lassen sich auffrischen, schicken Sie Ihre Unterlagen ab! Ein paar der aufgelisteten Aufgaben haben Sie noch nie gemacht? Jeder wächst mit den Anforderungen, die an einen gestellt werden! Gerade der Wunsch nach Veränderung und Neuem ist es doch, der eine berufliche Veränderung oft anstößt. Also bewerben Sie sich!
3

Formulierung der Stellenanzeige

Ob wir ein Wort oder eine Formulierung als positiv oder negativ empfinden, hat viel mit unseren individuellen Assoziationen und Erfahrungen mit besagtem Wort zu tun. Und Studien zufolge auch damit, ob wir Männlein oder Weiblein sind. Demnach gibt es besonders in Stellenanzeigen und Jobbeschreibungen Attribute und Eigenschaften, die als „besonders maskulin“ oder „besonders feminin“ wahrgenommen werden. Analytisches Denken, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsvermögen sind drei Beispiele, von denen sich „Mann“ oft angesprochen und „Frau“ häufig abgeschreckt fühlt. Das Schöne an Wörtern ist: Sie lassen sich hervorragend umschreiben oder durch ähnliche Bezeichnungen ersetzen, wenn das Original nicht gefällt.
4

Tillmann Consultings Tipp

Nehmen Sie Stellenanzeigen genau unter die Lupe und widmen Sie sich besonders den Wörtern, die ein leichtes Unwohlsein bei Ihnen auslösen. Und dann überlegen Sie, welche Bedeutung dahintersteckt und wie man diese anders ausdrücken könnte. So kann aus der analytischen Denkweise der Blick fürs Wesentliche werden, aus dem Verhandlungsgeschick die Wortgewandtheit und aus dem Entscheidungsvermögen die Urteilsfähigkeit. Hört sich das besser für Sie an? Wunderbar, dann fangen Sie gleich mit Ihrer Bewerbung an!
5

Kenntnis des Bewerbungsprozesses

Gehen wir noch einmal zurück zu dem HP-Report, nach dem sich Frauen nur auf einen Bruchteil der Stellenanzeigen bewerben. Dass diese Zurückhaltung am mangelnden beruflichen Selbstbewusstsein der Damen liegen soll, stimmte Autorin Tara Sophia Mohr skeptisch – also befragte sie mehr als 1.000 Männer und Frauen nach ihren Gründen, sich auf eine Anzeige gar nicht erst zu bewerben. Das Resultat: Beide Geschlechter gaben fast zur Hälfte an, dass sie keine Zeit und Energie verschwenden wollten, da sie die vorgegebenen Qualifikationen nicht alle erfüllten. Hier verweisen wir gerne nochmal auf unseren ersten Tipp. Weitere Rückmeldungen der Teilnehmer waren, man wolle mit den unsicheren Erfolgsaussichten der Personalabteilung keine unnötige Arbeit machen.
6

Tillmann Consultings Tipp

Es ist toll, wenn Sie Rücksicht auf das Personalteam nehmen möchten. Wir empfehlen Ihnen, dies in Form einer gut aufbereiteten Bewerbung zu tun, die schnell und übersichtlich Ihre Erfahrung, Kompetenzen und Motivation auf einen Punkt bringt. Sich aus Rücksicht nicht zu bewerben, halten wir für den falschen Weg. Die Personalabteilung ist schließlich (unter anderem) genau dafür da, Bewerber zu suchen, prüfen und im besten Fall auch einzustellen. Also trauen Sie sich, den Recruitern Arbeit zu machen – vielleicht sind Sie dabei ja so überzeugend, dass Sie ihnen damit glatt eine Freude machen.
7

Inhalt des Bewerbungsanschreibens

Bescheidenheit ist eine Tugend, ja – nur nicht in Bewerbungen. Was wiederum nicht heißt, dass Hochstapeln und lautstark übertreiben eine gute Idee wäre. Egal ob die Damen- oder Herrenwelt: Wichtig ist, sich in der Bewerbung auf die eigenen Kernkompetenzen, Erfolge und Eigenmotivation zu konzentrieren.
8

Tillmann Consultings Tipp

Überlegen Sie sich Ihre Stärken. Was haben Sie bereits erreicht, was machen Sie gerne und vielleicht besser als die meisten anderen? Inwiefern könnte Ihr neuer Arbeitgeber davon profitieren? Wenn Ihnen das schwer fällt, bitten Sie Kollegen oder Freunde um Hilfe. Was schätzen andere Personen an Ihnen? Welche Pluspunkte und Alleinstellungsmerkmale attestiert Ihnen Ihr Umfeld? Mit dieser Sammlung haben Sie eine solide Basis für ein überzeugendes Anschreiben. An die Tastatur, fertig, los!
9

Gehaltsvorstellung im Anschreiben

Dass Frauen weniger verdienen als Männer, könnte auch an der Gehaltsvorstellung liegen, mit der sie in den Bewerbungsprozess starten. Wer wieviel verdient, wird in unserer Gesellschaft gerne sehr diskret gehandhabt – wer hat noch nie den Satz „über Gehalt spricht man nicht“ gehört? Das Schwierige daran ist: Bei der Jobsuche müssen Sie über Ihren Verdienst sprechen. Also machen Sie es am besten gleich richtig.
10

Tillmann Consultings Tipp

Informieren Sie sich vorab gründlich über branchenübliche Gehälter. Fragen Sie Bekannte in vergleichbaren Positionen und recherchieren Sie im Internet. Achten Sie auf ein gesundes Mittelmaß zwischen Größenwahn und falscher Bescheidenheit. Schließlich will sich niemand unter Wert verkaufen.
11

Wunderwaffe für Extrakompetenzen: die Dritte Seite

Sie haben drei wunderbare kleine Quälgeister großgezogen, nebenbei den Haushalt geschmissen und den kompletten Familienalltag organisiert und am Laufen gehalten? Dabei haben Sie Nerven wie Drahtseile entwickelt, lassen sich wirklich nur noch durch mittelschwere Katastrophen aus der Ruhe bringen und behalten im größten Chaos noch den Überblick – und glauben, das zählt auf dem Arbeitsmarkt nicht? Überraschung: das zählt! Natürlich steht diese Auflistung so in keiner Stellenanzeige und wäre dadurch vielleicht im Anschreiben Ihrer Bewerbung etwas fehl am Platz. Genau deswegen gibt es die Dritte Seite einer Bewerbung.
12

Tillmann Consultings Tipp

Nutzen Sie die Dritte Seite und erläutern Sie, was Sie als Organisationstalent auszeichnet und inwiefern das Ihnen und Ihrem Team bei der Arbeit große Vorteile bringt. Unterstreichen Sie Ihre Geduld (danke, lieber Kinder) und heben Sie hervor, wie Sie davon beispielsweise in der Bearbeitung von Kundenbeschwerden profitieren. Betonen Sie Ihre Fähigkeit zum Multitasking und nennen Sie Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag, in denen es nützlich für Sie war, mehrere Dinge gleichzeitig vorantreiben zu können. Rücken Sie Ihre Stärken ins beste Licht – auch und vor allem die, die nicht sofort mit „Berufskompetenz“ in Verbindung gebracht werden.
13

Die Gehaltsverhandlung im Gespräch

Bleiben wir beim Thema Verdienst. Sie haben es geschafft, sich zu bewerben und eingeladen zu werden. Es sieht alles gut aus, Sie müssen sich nur noch über Ihr Gehalt einig werden. An dieser Stelle wird Frauen oft unterstellt, sie seien zu harmoniesuchend, unsicher und nicht beharrlich genug.
14

Tillmann Consultings Tipp

Machen Sie sich bereits bei der Gehaltsrecherche klar, wieso Ihnen dieser Verdienst zusteht, welche Qualifikationen Sie mitbringen, welche Erfolge Sie bereits erzielt haben. Diese Argumente verpacken Sie dann in klare Worte – deutlich, bestimmt, höflich. Haben Sie keine Angst davor, dass Ihnen Ihrem Gegenüber die Gehaltsforderung sauer aufstößt. Es ist völlig normal, über Geld zu sprechen – und eben auch ein bisschen zu feilschen. Legen Sie sich im Vorfeld einen Einstiegsbetrag, einen Zielbetrag und eine Schmerzensgrenze fest. Versuchen Sie, bei Ihrem Ziel zu landen und nicht direkt auf die niedrigste Forderung zurückzuweichen. Üben Sie die Verhandlung mit Freunden oder vor dem Spiegel. Übung macht wie so oft den Meister!

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder per Video-Call.

Rufen Sie uns an unter +49 (0) 7441 9249100
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@tillmannconsulting.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (21)
  • Arbeitszeugnis (3)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (30)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (9)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (2)
  • Vorstellungsgespräch (9)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Karriere­beratung

Er­fah­re­ne Be­wer­bungs­be­ra­ter un­ter­stüt­zen Sie bei Ihrer in­di­vi­duel­len Kar­riere­pla­nung. Mit mo­der­nen Me­di­en, un­ab­hängig von Raum und Zeit.

Ähnliche Beiträge

Agil und Co. – Eine Übersicht über verschiedene Führungsstile mit ihren Vor- und Nachteilen
Agil, crossfunktional, flache Hierarchien… Agile Führung ist in aller Munde und scheinbar sehr gefragt. Welche Alternativen gibt es eigentlich? Wir haben eine Übersicht mit Definitionen verschiedener Führungsstile erstellt und halten fest, wie welche Form von Führung heißt und funktioniert.
> zum Blog-Artikel
Moderne Karriereplanung: Puzzle statt Leiter, Flexibilität statt automatischem Aufstieg
Feste Stellenprofile, klare Kompetenzanforderungen und nahezu automatische Karriereverläufe – in immer mehr Branchen und Berufsfeldern wird das zu einer (veralteten) Ausnahme. Viele Unternehmen und Berufsbilder befinden sich im Umbruch und mit ihnen verändern sich die Anforderungen an verschiedene Positionen. Was das für die strategische Planung der eigenen Karriere bedeutet?
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}