• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

3. Juni 2019Bewerbung

Erfolgreich zum Ziel – Inter­view mit dem IRON­MAN Finisher Wolfgang Epting

Wolfgang Epting ist erfolgreicher Ausdauersportler: seit 1998 hat er schon 18 Mal einen IRONMAN mit einer Distanz von 3,86km Schwimmen, 180,2km Radfahren und 42,195km Laufen hinter sich gebracht. 2017 war er bei den IRONMAN World Championships auf Hawaii. Heute ist er bei uns im Interview und erklärt, was wir vom Ausdauersport für den Bewerbungsprozess lernen können.

1

Herr Epting, was denken Sie, was man vom Ausdauersport für den Bewerbungsprozess lernen kann?

Wolfgang Epting: Im Ausdauersport kommt es sowohl auf Ausdauer, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen als auch auf die Fähigkeit an, bei Rückschlägen nicht aufzugeben. Ein Triathlon über die IRONMAN Distanz ist gespickt mit körperlichen und mentalen Höchstschwierigkeiten, die überwunden werden müssen, um am Ende über die Ziellinie laufen zu dürfen. Das Glücksgefühl jedoch entschädigt für alle Mühen, für die endlosen Stunden des Trainings. Es belohnt jeden Athleten mit Emotionen, die man sich nicht kaufen und mit einem Erfolg, den einem keiner nehmen kann. All diese Eigenschaften haben auch für den Bewerbungsprozess Relevanz. Mit dem unverrückbaren Ziel vor Augen, eine Anstellung beim Wunscharbeitgeber anzutreten, mutiert eine Absage vielleicht von einem herben Rückschlag zu einem notwendigen Schritt im Lernprozess, aus dessen Bewältigung man gestärkt und mit der Gewissheit hervorgeht, sich nicht aufhalten zu lassen.
2

Welche Eigenschaften sind Ihrer Meinung nach wichtig für einen Bewerber, damit ihm nicht die Puste auf halber Strecke zum neuen Job ausgeht?

Wolfgang Epting: „Gewonnen wird im Kopf“– während eines Triathlon-Wettkampfes, der im Falle der IRONMAN Distanz über 10 Stunden dauert, hat man mehr als genug Zeit für den Dialog mit sich selbst. Ob und wie schnell man das Ziel erreicht, hängt entscheidend davon ab, ob man sich selbst motiviert oder sabotiert. Den positiven inneren Dialog kann man erlernen und damit zur Stärkung seines – wie ich es nenne – mentalen Muskels beitragen. Neben der Erarbeitung der erforderlichen körperlichen Fitness lege ich Wert darauf, diesen mentalen Muskel zu trainieren, in dem ich mir meinen inneren Dialog bewusst mache und diesen durch Positivsuggestion so steuere, dass ich Schwächephasen überwinden kann. Ich rate Bewerbern dazu, sich seiner individuellen Stärken bewusst zu werden, diese zu festigen und sich selbst kontinuierlich klar zu machen, dass man den angestrebten Job verdient. So wird erreicht, dass man nicht stehen bleibt, sondern sich weiterentwickelt.
3

Ihr sportlicher Erfolg spricht für sich. Woher nehmen Sie die Motivation für immer neue IRONMAN-Wettkämpfe, woher kommt Ihre Ausdauer?

Wolfgang Epting: Während zu Beginn meiner sportlichen Karriere die extrinsische Motivation das dominierende Muster war, hat sich diese im Laufe der über 20 Jahre, in denen ich Triathlon betreibe, sukzessive in eine vorwiegend intrinsische verwandelt. Nach meiner Teilnahme an den IRONMAN Weltmeisterschaften auf Hawaii, dem non-plus-ultra für jeden ambitionierten Ausdauersportler im Amateurbereich, muss ich niemandem mehr etwas beweisen und kann das tägliche Training als Bereicherung meines Lebens sehen und mit Freude absolvieren. Ich denke, dass die richtige Zielsetzung sowohl im Sport als auch im Bewerbungsprozess eine wichtige Rolle spielt, da ein nahezu unerreichbar scheinendes Ziel, die Anstellung beim Traumarbeitgeber, einen die erforderlichen Schritte auf dem Weg dorthin selbstverständlicher, motivierter und zielorientierter tun lassen. Ein größeres Ziel hilft auf dem Weg, kleinere Widerstände zu überwinden.
4

Wie gehen Sie mit den genannten Widerständen und Niederlagen um?

Wolfgang Epting: Innerhalb der Triathlon Community gibt es die Redensart „Come back Stronger“, mit der wir uns bei negativen Ereignissen, wie z.B. Verletzungen, aufzumuntern versuchen. Kaum ein Athlet, der auf der IRONMAN Distanz unterwegs ist, bleibt von solchen Rückschlägen verschont. Die zitierte Redensart impliziert auch, dass es von entscheidender Bedeutung ist, Verhaltensmuster zu erlernen, die uns nicht aufgeben lassen, sondern Niederlagen als integralen Teil unserer Persönlichkeitsentwicklung zu akzeptieren und gestärkt daraus hervorzugehen. Ich selbst habe die Fähigkeit entwickelt, Niederlagen (wie z.B. das Nichterreichen der vorgenommenen Zeit oder Platzierung) trotz der tiefen Enttäuschung objektiv und mit dem erforderlichen Abstand zu analysieren, einzuordnen und als Lektion auf dem Weg zu einem besseren Athleten betrachten zu können.
5

Der IRONMAN Hawaii ist legendär. Triumph und Leiden liegen nah beieinander. Die Teilnahme schreckt viele ab. Übertragen auf die Berufswelt: Wenn Bewerber den Traumjob gefunden haben, wie können sie trotz Bedenken die Bewerbung effektiv angehen?

Wolfgang Epting: Ziele, die uns elektrisieren und euphorisieren, anfangs jedoch als kaum erreichbar erscheinen, erreichen wir meiner Meinung nach mit höherer Wahrscheinlichkeit als andere. Wir setzen uns unsere Grenzen selbst und können diese daher auch nur selbst verschieben. Um Neuland betreten zu können und zu wollen, muss die eigene Komfortzone verlassen werden – so wächst man über sich hinaus. Ich habe fast zwanzig Jahre benötigt, bis ich beim legendären IRONMAN auf Hawaii an den Start gehen durfte. Gerade dann, wenn wir denken, unser Traumjob sei anderen vorbehalten und unsere Umwelt uns dies vielleicht so suggeriert, sollten wir den Bewerbungsprozess effektivmit professioneller Unterstützung angehen.

Ich rate Bewerbern dazu, sich seiner individuellen Stärken bewusst zu werden, diese zu festigen und sich selbst kontinuierlich klar zu machen, dass man den angestrebten Job verdient. So wird erreicht, dass man nicht stehen bleibt, sondern sich weiterentwickelt.

Wolfgang Epting, erfolgreicher Ausdauersportler und IRONMAN Finisher

Vielen Dank für das spannende Interview und Ihre Einblicke, Herr Epting. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel inneren Antrieb und Durchhaltevermögen für die (sportlichen) Herausforderungen, die vor Ihnen liegen!

 

Fotos Wolfgang Epting: in Aktion beim IRONMAN Hawaii 2017.
Foto Tillmann Consulting: Wolfgang Epting zu Gast im Büro, mit Caroline Tillmann und Daniela Zeeb.

Sie wollen auch erfolgreich ans Ziel?
Wir unterstützen Sie gern beim Finden und Erreichen individueller Ziele.

Rufen Sie uns an unter +49 (0) 7441 9249100
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@tillmannconsulting.de.

Wir freuen und auf Sie!

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (21)
  • Arbeitszeugnis (4)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (31)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (10)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (2)
  • Vorstellungsgespräch (9)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Beiträge

Bewerbung verschickt und keine Antwort erhalten – was jetzt?
Bewerbung sind mit vielen Hoffnungen verknüpft und das Warten auf Rückmeldung zehrt an den Nerven. Was also tun, wenn keine Antwort kommt? Wie schnell melden sich Unternehmen in der Regel zurück? Und ab wann und wie können Bewerber nach dem Stand der Dinge fragen? Wir haben einige Empfehlungen gesammelt.
> zum Blog-Artikel
Not-To-Do-Liste für Bewerbungen oder: Was wir in Bewerbungen besser vermeiden sollten
Perspektivwechsel zum Jahresabschluss: Statt vielen Tipps, worauf in Bewerbungen zu achten ist, haben wir heute einmal fünf Dinge aufgelistet, die wir besser bleiben lassen in Sachen Bewerbung. Vom Lebenslauf bis zum Anschreiben verraten wir die aus unserer Sicht wichtigsten „Not-To-Dos“.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}