• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

21. Oktober 2024Unternehmen

Gehalt in Stellenanzeigen – ab Juni 2026 Pflicht: Was Unternehmen und HR-Abteilungen jetzt wissen müssen!

Ab Juni 2026 tritt eine bahnbrechende Änderung im deutschen Arbeitsrecht in Kraft: Die Pflicht zur Angabe des Gehalts in Stellenanzeigen. Diese Regelung zielt darauf ab, mehr Transparenz zwischen Arbeitgebern und Bewerbern zu schaffen und den Bewerbungsprozess fairer und effizienter zu gestalten. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und Personalverantwortliche? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das neue Gesetz und seine Auswirkungen auf das Recruiting.


Warum wird die Gehaltsangabe in Stellenanzeigen Pflicht?

Die zunehmenden Forderungen nach mehr Transparenz und Fairness im Arbeitsmarkt haben die Diskussion um Gehalt in Stellenanzeigen befeuert. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie sich an veränderte Erwartungen anpassen müssen. Studien zeigen, dass Bewerber mehr Transparenz beim Gehalt schätzen und dies oft ein entscheidendes Kriterium bei der Jobauswahl ist. Ab Juni 2026 müssen Arbeitgeber daher verbindlich das Gehalt in Stellenanzeigen angeben. Diese Neuerung ist ein Schritt zu mehr Gleichberechtigung und besseren Informationen für die Arbeitnehmer. Doch für viele Unternehmen stellt sich die Frage: Wie setzen wir das um, ohne uns selbst im Wettbewerb zu benachteiligen?


Vorteile der Gehaltstransparenz für Unternehmen

Obwohl die Gehaltspflicht für manche Unternehmen zunächst eine Herausforderung darstellt, bietet sie langfristig viele Vorteile. Gehaltstransparenz kann das Vertrauen zwischen Arbeitgebern und potenziellen Mitarbeitern stärken. Vor allem im Bereich des mittleren Managements und Topmanagements spielt Transparenz eine zentrale Rolle. Hier einige Vorteile:

  • Effizienterer Bewerbungsprozess: Klare Gehaltsangaben filtern Bewerber von Anfang an nach passenden Vorstellungen.
  • Wettbewerbsfähigkeit stärken: Unternehmen, die offen mit Gehältern umgehen, wirken attraktiver auf qualifizierte Bewerber.
  • Positives Arbeitgeberimage: Transparente Unternehmen gelten als ehrlich und modern.

Herausforderungen für HR-Abteilungen und Entscheider

Für HR-Manager und Führungskräfte wird die Einführung der Gehaltspflicht in Stellenanzeigen nicht nur eine rechtliche Anpassung, sondern auch eine strategische Herausforderung sein. Denn es gilt, den Spagat zwischen Gehaltsangaben und den internen Vergütungsstrukturen zu meistern.


So bereiten Sie sich auf die Gehaltspflicht vor

Ab Juni 2026 wird die Gehaltspflicht in Stellenanzeigen für viele Unternehmen Realität. Aber wie gehen Sie am besten damit um? Hier einige Tipps:

  • Interne Gehaltsstrukturen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Gehaltsstrukturen fair und marktkonform sind.
  • Kommunikationsstrategie entwickeln: Arbeiten Sie daran, die Gehaltsangaben in einen positiven Kontext zu setzen.
  • Mitarbeiter einbeziehen: Transparenz beginnt intern. Involvieren Sie Ihre Mitarbeiter frühzeitig in den Prozess, um Akzeptanz zu schaffen.

Fazit: Gehalt in Stellenanzeigen – eine neue Ära der Transparenz

Die Pflicht zur Gehaltsangabe in Stellenanzeigen ab Juni 2026 wird den Bewerbungsprozess grundlegend verändern. Für Unternehmen bedeutet das nicht nur eine rechtliche Anpassung, sondern auch eine neue Möglichkeit, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben. Die Zeit der Geheimniskrämerei ist vorbei – Transparenz ist der Schlüssel zu einem modernen und fairen Arbeitsmarkt.


Tillmann Consulting Caroline Tillmann Bewerbung Geschäftsführer Führungskraft schreiben lassen Karriereberatung Training Vorstellungsgespräch

Transparenz schafft Vertrauen und stärkt die Zusammenarbeit. Die Gehaltspflicht in Stellenanzeigen ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Fairness, sondern bietet Unternehmen auch die Chance, sich klar zu positionieren und als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.

Caroline Tillmann - Ihr Co-Pilot im Bewerbungsprozess

In a Nutshell: Gehalt in Stellenanzeigen

  • Was? Pflicht zur Angabe von Gehältern in Stellenanzeigen
  • Wann? Ab Juni 2026
  • Für wen? Alle Arbeitgeber in Deutschland
  • Ziel? Mehr Transparenz und Fairness auf dem Arbeitsmarkt
  • Vorteile für Unternehmen:
    • Attraktivere Positionierung im Wettbewerb um Talente
    • Höhere Qualität der eingehenden Bewerbungen
    • Positiver Einfluss auf das Employer Branding und die Unternehmenskultur
  • Vorteile für Bewerber:
    • Klarheit über Gehaltsrahmen bereits vor der Bewerbung
    • Bessere Ausgangsposition in Gehaltsverhandlungen
    • Förderung von Gleichberechtigung und Diversität in der Arbeitswelt
  • Herausforderungen für Unternehmen: Anpassung der Gehaltsstrukturen und Entwicklung neuer Verhandlungsstrategien

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (36)
  • Arbeitszeugnis (6)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (36)
  • Fach- und Führungskräfte (5)
  • Karriereberatung (17)
  • Social Media (14)
  • Top-Manager (9)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (7)
  • Vorstellungsgespräch (14)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Firmenseminare

Sie suchen quali­fi­zi­erte, lei­stungs­star­ke Mit­ar­bei­ter, wol­len diese beim Vor­stel­lungs­ge­spräch über­zeu­gen und lang­fris­tig an Ihr Unter­nehmen bin­den? Unsere Firmen­se­mi­nare bieten Ihnen einen praxis­ori­en­tier­ten Leit­fad­en für er­folg­reichere Per­son­al­arbeit.

Ähnliche Produkte:

HR Consulting

Wir be­ra­ten Sie ak­tiv in Ihrer Per­so­nal­arbeit und ge­ben Ihnen kre­ative und zeit­ge­mäße Im­pulse. Wir bieten er­folg­reich er­pro­bte Kon­zep­te mit viel­fäl­ti­gen und indi­vi­du­ell kom­bi­nier­baren Maß­nahmen für Ihr Un­ter­ne­hmen.

Ähnliche Beiträge

Wie gelingt Talentbindung in Zeiten von Fachkräftemangel und Wechselbereitschaft?
Fachkräftemangel und hohe Wechselbereitschaft fordern Unternehmen heraus. Wie können Arbeitgeber Talente binden, die nach Flexibilität, Entwicklung und Sinn suchen? Wir zeigen moderne Ansätze, um Mitarbeiter langfristig zu halten und eine starke Unternehmenskultur zu schaffen.
> zum Blog-Artikel
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum sie wichtig ist und wie man sie fördern kann
In einer hektischen Arbeitswelt, geprägt von ständig neuen Herausforderungen und wenig Raum für Entspannung, wird die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz immer wichtiger. Eine positive psychische Verfassung ist nicht nur entscheidend für das persönliche Wohlbefinden, sondern auch für die Produktivität und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Wie können Unternehmen eine gesunde Arbeitsumgebung fördern und damit das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter steigern? Erfahren Sie, welche bewährten Maßnahmen wirklich wirken und wie sie Ihre Unternehmensperformance nachhaltig verbessern können.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}