• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

5. Dezember 2018KarriereberatungVorstellungsgespräch

Ge­haltsver­hand­lungen führen – Tipps für das Vor­stellungs­ge­spräch

Führen Sie eine Bestandsanalyse durch – zur Bestimmung Ihrer derzeitigen Situation.

Reflektieren Sie Ihre aktuelle, berufliche Situation näher. Stellen Sie sich dazu die folgenden Fragen:

  • Wie hoch ist Ihr derzeitiges Gehalt? Wie setzt sich dieses zusammen (Grundgehalt, Prämie, …)?
  • Wann und aus welchen Gründen wurde Ihr Gehalt zuletzt erhöht? Inwiefern beeinflussen diese Gründe Ihren jetzigen Gehaltswunsch?
  • Ist für Ihre zukünftige Tätigkeit dauerhaft mehr Arbeitsleistung erforderlich? Falls ja, aufgrund welcher Faktoren (z.B. größerer Arbeitsumfang, mehr Verantwortungsübernahme, …)? Vergleichen Sie hierzu beispielsweise das Stellenangebot mit Ihrem bisherigen Aufgabengebiet und formulieren Sie das „Mehr“ an Aufgaben explizit.

 

Recherche im Internet

Recherchieren Sie im Internet – zur Ermittlung Ihrer denkbaren Optionen.

Ermitteln Sie in einem nächsten Schritt Ihre Möglichkeiten, die mit dem Jobwechsel verbunden sind.

  • Ist Ihr zukünftiger Arbeitgeber tarifgebunden? Kennen Sie die zusätzlichen Leistungen Ihres potentiellen Arbeitgebers schon? Recherchieren Sie dazu gegebenenfalls auf der Homepage des Unternehmens.
  • Gäbe es neben dem Grundgehalt alternative Formen beziehungsweise geldwerte Vorteile, die für Sie zukünftig in Frage kämen? Falls ja, welche wären dies (z.B. Dienstwagen, Prämie, …)?
  • Recherchieren Sie Ihr Berufsbild im Internet – berücksichtigen Sie dabei jedoch standort- und branchenspezifische Gegebenheiten.

 

Ober- und Untergrenze bestimmen

Bestimmen Sie Ihre Ober- und Untergrenze – Zur Festlegung Ihrer Rahmenbedingungen.

Basierend auf den Ergebnissen der letzten beiden Schritte legen Sie nun Ihre Wertgrenze fest.

  • Formulieren Sie ein Minimalziel als innerliche Schmerzgrenze. Dies ist das Gehalt, zu dem Sie wenigstens bereit wären, im Unternehmen zu beginnen. Denken Sie daran: Auch als Beschäftigter dürfen Sie Gehaltsverhandlungen führen.
  • Legen Sie ein Maximalziel fest. Dies ist der Wert, den Sie als Forderung bei der Gehaltsverhandlung nennen. Vergessen Sie dabei nicht: Dies ist zugleich der Wert, der unter Umständen im Vorstellungsgespräch heruntergehandelt wird. Er sollte daher nicht Ihrem Minimalziel entsprechen.
  • Bereiten Sie auch ein Alternativziel vor, falls sich Ihre Forderungen nicht durchsetzen ließen beispielsweise eine Prämie oder ein Fahrtgeld.

 

Argumente Trainieren

Trainieren Sie Ihre Argumente – zur optimalen Vorbereitung auf die Gehaltsverhandlung.

„Übung macht den Meister“ – und stärkt Sie effektiv für das Vorstellungsgespräch.

  • Trainieren Sie Ihre Argumente und überlegen Sie sich dazu ebenfalls die Gegenargumente von Seiten des Unternehmens.
  • Erstellen Sie sich Notizen, die Sie im Vorstellungsgespräch als Gedankenstütze griffbereit vor sich liegen haben.
  • Denken Sie an Verkaufsgegenstände, die ihre definierten Preise haben. Machen Sie analog auch im Vorstellungsgespräch Werbung in eigener Sache.

Das sagt der Karrierecoach:

Führen Sie eine Bestandsanalyse durch.
Recherchieren Sie im Internet.
Bestimmen Sie Ihre Ober- und Untergrenze.
Trainieren Sie Ihre Argumente.

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (36)
  • Arbeitszeugnis (6)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (36)
  • Fach- und Führungskräfte (5)
  • Karriereberatung (16)
  • Social Media (13)
  • Top-Manager (9)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (7)
  • Vorstellungsgespräch (14)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Produkte:

Karriere­beratung

Er­fah­re­ne Be­wer­bungs­be­ra­ter un­ter­stüt­zen Sie bei Ihrer in­di­vi­duel­len Kar­riere­pla­nung. Mit mo­der­nen Me­di­en, un­ab­hängig von Raum und Zeit.

Ähnliche Produkte:

Wei­tere Dienst­leistungen

Wir bie­ten in­di­vi­duelle Einzel­lei­stungen für den ge­sam­ten Be­wer­bungs­pro­zess: von der Er­stel­lung von So­cial Me­dia Pro­fi­len über An­schrei­ben, Mo­ti­vations­schrei­ben und Ar­beits­zeug­nisse bis hin zur Prä­sen­ta­tion fürs Vor­stel­lungs­ge­spräch.

Ähnliche Beiträge

Homeoffice im Bewerbungsprozess ansprechen – Tipps für den besten Zeitpunkt
Homeoffice ist bei den einen beliebt, bei den anderen verpönt, aber definitiv nicht mehr aus unserem Berufsleben wegzudenken. Damit spielt zumindest für einige Arbeitnehmer der heimische Schreibtisch auch eine wichtige Rolle im Bewerbungsprozess. Wir klären heute, wann Arbeitnehmer am besten die Frage nach Homeoffice-Möglichkeiten stellen und mit welchen Reaktionen dabei zu rechnen ist.
> zum Blog-Artikel
Selbstpräsentation: Ihre Bühne im Vorstellungsgespräch
Die Selbstpräsentation ist weit mehr als das Rezitieren des Lebenslaufs – sie ist Ihre persönliche Bühne. Im Vorstellungsgespräch entscheiden Ihre Worte, ob Sie als starker Kandidat oder als bloße Fußnote in Erinnerung bleiben. Aber wie gelingt es Ihnen, Ihre Erfahrungen und Erfolge so zu präsentieren, dass Sie nachhaltig beeindrucken? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie mit Storytelling, Authentizität und strategischem Fokus Ihre Selbstpräsentation auf ein neues Level heben – und häufige Stolperfallen gekonnt umgehen.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}