• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

19. Oktober 2022Social Media

Jobsuche auf LinkedIn aktivieren – Mit diesen Einstellungen finden Sie passende Stellen

Wer heute einen Job sucht, kommt an den Karriereplattformen Xing und LinkedIn kaum vorbei. Dabei taucht oft die Frage auf, wer denn dann alles sehen kann, dass ein Job gesucht wird – schließlich wird hier viel Wert auf Diskretion gelegt. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, welche Einstellungsmöglichkeiten zu Sichtbarkeit, Relevanz und Benachrichtigungshäufigkeit es gibt und machen heute mit Teil zwei weiter: LinkedIn. Tipp: Wer nochmal Teil eins zu Xing nachlesen möchte >>> hier entlang.

Die eigene Auffindbarkeit steigern: Einstellungen zur Jobsuche auf LinkedIn

Ganz oben auf dem persönlichen LinkedIn-Profil (nicht der Startseite) gibt es unterhalb von Titelbild, Profilfoto und Name einen blauen Button namens „Offen für“. Dahinter stecken drei Unterbereiche, relevant für uns ist die Jobsuche, denn darüber gelangen wir (in einem neuen Fenster) zu den Jobeinstellungen. Hier können bis zu fünf Positionen eingefügt werden, für die wir gerne Angebote erhalten möchten. Neben Angaben zu Arbeitsmodell und -ort ist vor allem das „Startdatum“ darunter wichtig. Hier haben wir zwei Optionen, nämlich

  • „sofort; ich bewerbe mich aktiv“ und
  • „flexibel; ich schaue mich nur sporadisch um“.

Wer also gezielt sucht, entscheidet sich für „sofort“, wer es nicht eilig hat, ist „flexibel“. Wer hier keine Angabe macht, ist auch nicht auf der Suche.


Ganz unten in diesem Fenster steht neben dem eigenen Profilbild die Frage „Wer darf sehen, dass Sie offen für Jobangebote sind?“. Mit dem kleinen Pfeil rechts daneben gelangen wir zu den Auswahlmöglichkeiten:

  • „Alle LinkedIn Mitglieder“ und
  • „Nur Recruiter:innen“

Wer also offen auf der Suche ist, kann die Sichtbarkeit bedenkenlos auf „alle“ setzen. Vorsicht: LinkedIn verpasst dann dem eigenen Profilbild automatisch einen grünen Rahmen mit „#opentowork“. Wem das zu offensiv ist, entscheidet sich besser für „Nur Recruiter“, genau wie alle Jobsuchenden, die sich unauffällig umschauen wollen.

Gezielt Stellenangebote suchen: Aktiv Jobs auf LinkedIn entdecken

Headhunter und Unternehmen nutzen LinkedIn als wichtige Plattform, um Stellenanzeigen zu veröffentlichen. Diese finden wir unter dem Menüpunkt „Jobs“ (in der Desktop-Ansicht ganz oben ungefähr in der Mitte oder einfach über https://www.linkedin.com/jobs/). Hier zeigt uns LinkedIn unsere letzten Jobsuchen an, schlägt uns basierend auf unserem Profil bereits passende Jobsuchen vor und zeigt empfohlene Stellenanzeigen an. Je besser das eigene Profil gepflegt ist, umso höher sollte  hier die Trefferquote sein.

Alternativ können in das Suchfeld (Desktop-Ansicht oben links) auch eigene Suchbegriffe eingegeben werden. Anschließend gelangen wir auf eine Seite mit hoffentlich vielen Suchergebnissen sowie oben diversen Filteroptionen. Wer nicht nur suchen, sondern auch über neue Ergebnisse seiner Suche informiert werden möchte, kann auf dieser Seite in der linken Randspalte oben rechts den Schieberegler bei „Benachrichtigung einstellen“ aktivieren.

Jobbenachrichtigungen bei LinkedIn verwalten und einstellen

Über den Menüpunkt „Jobs“ und den Navigationspunkt „Jobbenachrichtigungen“ (Desktopansicht linke Randspalte) können wir diese Benachrichtigungen verwalten (alternativ funktioniert dieser Direktlink [https://www.linkedin.com/jobs/jam/]). Hier sehen wir nicht nur, welche Suchworte wir hinterlegt haben, sondern können diese auch löschen oder bearbeiten. Über das Stiftsymbol lässt sich vor allem die Häufigkeit (täglich oder wöchentlich) und die Art der Benachrichtigung (E-Mail und Mitteilung, nur E-Mail oder nur Benachrichtigung) einstellen. Zusätzlich können ganz unten die sogenannten „Jobempfehlungen“ aktiviert werden, um basierend auf den eingestellten Suchkriterien sowie den eigenen Aktivitäten und dem persönlichen Profil Jobs vorgeschlagen zu bekommen. Unsere Einschätzung: Ausprobieren schadet nicht, abgestellt sind die Empfehlungen ja schnell wieder.

Lernen wir uns endlich kennen! Machen Sie den ersten Schritt und vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn?

Hier geht es zum Profil:

Caroline Tillmann

Cassandra Lajko

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (36)
  • Arbeitszeugnis (6)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (36)
  • Fach- und Führungskräfte (5)
  • Karriereberatung (17)
  • Social Media (14)
  • Top-Manager (9)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (7)
  • Vorstellungsgespräch (14)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Wei­tere Dienst­leistungen

Wir bie­ten in­di­vi­duelle Einzel­lei­stungen für den ge­sam­ten Be­wer­bungs­pro­zess: von der Er­stel­lung von So­cial Me­dia Pro­fi­len über An­schrei­ben, Mo­ti­vations­schrei­ben und Ar­beits­zeug­nisse bis hin zur Prä­sen­ta­tion fürs Vor­stel­lungs­ge­spräch.

Ähnliche Beiträge

XING oder LinkedIn – Unterschiede, Gemeinsamkeiten und unsere Empfehlung
Aus dem beruflichen Networking oder der Jobsuche sind die Karriereplattformen XING und LinkedIn nicht mehr wegzudenken. Waren beide lange Zeit ähnlich ausgerichtet, hat sich besonders XING in den vergangenen Jahren neu ausgerichtet. Wir fassen zusammen, für wen sich aus unserer Sicht welches soziale Netzwerk lohnt.
> zum Blog-Artikel
Das Erfolgsrezept für Headhunter-Anfragen: Welche Profile wirklich gefunden und angesprochen werden
Warum werden manche Profile von Headhuntern regelmäßig gefunden und andere übersehen? In diesem Artikel wird das Erfolgsrezept enthüllt, mit dem Fach- und Führungskräfte ihr LinkedIn-Profil so optimieren, dass Headhunter-Anfragen gezielt erfolgen.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}