• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

30. November 2022Karriereberatung

Moderne Karriereplanung: Puzzle statt Leiter, Flexibilität statt automatischem Aufstieg

Der Arbeitsmarkt verändert sich im Moment ziemlich rasant. Stellenprofile erweitern sich, Kompetenzprofile verändern sich und der nächste Karriereschritt ist plötzlich nicht mehr glasklar und erfolgt nahezu automatisch, sondern kann in ganz unterschiedliche Richtungen erfolgen. Viele Unternehmen und Berufsbilder befinden sich im Umbruch, und damit verändern sich die Anforderungen an verschiedene Positionen. Was das für die strategische Planung der eigenen Karriere bedeutet und wie eine Analyse von Standort, Zielen und Trends helfen kann.


Jobprofile im Wandel

Starten wir mit konkreten Zahlen: In der Studie „Workforce Transformation“ (durchgeführt 2020 u.a. vom Outplacement-Spezialisten von Rundstedt) wurden 540 HR-Verantwortliche aus mittleren und großen Unternehmen gefragt, wie stark sich aus ihrer Sicht die Anforderungsprofile für verschiedene Berufe verändert haben oder sich noch verändern werden. Die Antworten sind eindeutig: Die große Mehrheit (61 %) der Befragten erwartet, dass sich künftig mehr als 11 Prozent der Jobprofile verändern werden. Knapp ein Viertel (24 %) rechnet damit, dass mehr als 26 Prozent der Jobprofile vom Umbruch betroffen sein werden. Und dieser Wandel hat bereits begonnen: Bei jedem dritten der befragten Unternehmen haben sich zwischen 2017 und 2020 bis zu einem Viertel der Anforderungsprofile verändert. Bei 15 Prozent der Unternehmen war sogar jedes zweite Profil betroffen.


Was bedeuten wandelnde Anforderungen für die eigene Karriere?

Wie so oft hat diese Entwicklung Vor- und Nachteile. So entstehen beispielsweise durch diese Aufweichung starrer Kompetenzprofile vielfältige Karrieremöglichkeiten. Der Wechsel zwischen verschiedenen Stellen und Branchen wird einfacher, und das mehrfache Einarbeiten in neue Themen sowie die Veränderung von Projekt- in Führungsrollen und wieder zurück wird normaler. Gleichzeitig werden Eigenschaften wie Flexibilität und Resilienz sehr viel entscheidender als bisher und die Vielfältigkeit der möglichen beruflichen Weiterentwicklungen kann ziemlich unübersichtlich werden.

 

Tillmann Consulting Caroline Tillmann Bewerbung Geschäftsführer Führungskraft schreiben lassen Karriereberatung Training Vorstellungsgespräch

War früher eine Karriere meistens eine recht gerade Entwicklung, ähnlich einer Leiter, gleicht sie heute eher einem Puzzle.

Caroline Tillmann | Ihr Co-Pilot im Bewerbungsprozess

„Aufwärts“ oder „geradeaus“ sind längst nicht mehr die einzigen möglichen Richtungen, stattdessen gibt es auch horizontale oder gar diagonale Bewegungen auf neue Felder mit neuen Aufgaben. Klar ist aber auch: Lebenslanges Lernen und das Aneignen neuer Kompetenzen wird immer wichtiger und zur wichtigen Voraussetzung für viele Karriereschritte.


Karriere planen und Möglichkeiten entdecken mit einer Standort-, Ziel- und Trendanalyse

Um in dieser Vielfältigkeit nicht den Überblick zu verlieren, kann eine regelmäßige Betrachtung der eigenen Ist-Situation und der persönlichen Ziele helfen. Ebenfalls wichtig ist eine Trendanalyse, also die Frage, welche Kompetenzen, Berufsfelder oder Branchen künftig verstärkt gefragt sein werden. So lässt sich im Idealfall das eigene Potenzial mit den Marktentwicklungen abstimmen. Das Ergebnis: Jeder kann daran arbeiten, zum möglichst begehrten Arbeitnehmer zu werden – ob in der Produktion oder der Chefetage.


Vor dem nächsten Karriereschritt: Den eigenen Standort bestimmen

Am Anfang jeder Karriereplanung steht die Definition der eigenen Fähigkeiten und Stärken. Hilfreich bei der Einschätzung der persönlichen Kompetenzen sind Fragen wie

  • Was fällt mir leicht und führt zu guten Ergebnissen?
  • Wofür bekomme ich positives Feedback?
  • Mit welchen Stärken habe ich bisher Erfolge erzielt oder Herausforderungen bewältigt?

 

So lässt sich das theoretische Wissen, dass aus Ausbildung, Studium oder Weiterbildungen stammt, gezielt um praktische Kenntnisse erweitern.


Bei der Karriereplanung hilft ein konkretes Ziel

Neben dem Bewusstsein über die eigenen Kompetenzen braucht die Planung des nächsten beruflichen Entwicklungsschritts auch ein Ziel. Unterstützende Fragen können sein:

  • Was will ich (Sinnhaftigkeit, räumliche Veränderung, Geld, Verantwortung…)?
  • Was macht mich zufrieden bei/mit der Arbeit?
  • Wie viel bin ich bereit, für eine Veränderung zu investieren (Zeit/Geld/Energie)?

 

So wird schnell klar, wo die Reise hingehen soll, und vor allem ob der persönliche Ehrgeiz auch zum festgesteckten Ziel passt.


Entwicklungen am Arbeitsmarkt in der eigenen Karriere berücksichtigen

Bevor es daran geht, sich auf konkrete Positionen zu bewerben oder den möglichen Weiterbildungsbedarf für die Erreichung der Wunschposition zu planen, ist ein Blick auf den Arbeitsmarkt wichtig. Wird das angestrebte Berufsfeld auch in ein paar Jahren noch existieren, und welche Anforderungen werden heute und vermutlich in Zukunft daran gestellt werden? Hier hilft natürlich ein Blick auf aktuelle Ausschreibungen. Mindestens genauso wichtig ist allerdings der Blick nach vorne: Welche Entwicklungen sagen Experten, Branchenverbände oder auch die Wissenschaft voraus? Diese Fragen sind sowohl mit Blick auf künftig angestrebte Rollen als auch hinsichtlich der aktuellen Position relevant.


Karriere strategisch aufbauen und entwickeln

Wer alle drei Analysen geschafft hat, kann nun sehen: Welche Kompetenzen sind bereits da, zu welchen künftigen Entwicklungen am Markt und damit zu welchen Berufsbildern und Aufgaben passen sie, welche Fähigkeiten werden gegebenenfalls noch benötigt und wie passt das alles zu den eigenen Zielen. Und dann kann es losgehen, wahlweise mit der Planung der nächsten Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen oder direkt mit der Suche passender Stellen und der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Wer sich mit den Analysen schwer tut, kann sich dabei natürlich auch professionell unterstützen lassen, etwa mit einem Coaching. Wir wünschen gutes Gelingen!

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (21)
  • Arbeitszeugnis (3)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (30)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (9)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (2)
  • Vorstellungsgespräch (9)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Karriere­beratung

Er­fah­re­ne Be­wer­bungs­be­ra­ter un­ter­stüt­zen Sie bei Ihrer in­di­vi­duel­len Kar­riere­pla­nung. Mit mo­der­nen Me­di­en, un­ab­hängig von Raum und Zeit.

Ähnliche Beiträge

Karriereknick: Niederlage oder Chance?
Die Gründe für einen Karriereknick, also eine Unterbrechung der Karriere, können unterschiedlich sein und losgelöst vom Karrierelevel. Karriere-Sackgasse, Kündigung, Elternzeit, Insolvenz oder ein bewusstes Downshifting, also der Entschluss, weniger zu arbeiten, beruflich runterzuschalten und kürzerzutreten, sind hier nur einige mögliche Ursachen und Beispiele. Wir klären, ob ein Karriereknick tatsächlich ein Weltuntergang ist und geben Ihnen hilfreiche Tipps.
> zum Blog-Artikel
Jobwechsel ja oder nein? Eine kleine Entscheidungshilfe.
Sich beruflich zu verändern, fällt einigen leicht und anderen schwer. Wir haben für beide Gruppen einige gedankliche Anregungen zusammengestellt: Ob ein Jobwechsel immer sinnvoll ist, wenn ein Jobwechsel ansteht, dann als was, und welche weiteren Kriterien bei dieser Entscheidung helfen können.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}