• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

3. August 2022BewerbungFach- und FührungskräfteTop Manager

Professionelle Bewerbung: Executive Summary für Top-Manager und Kurzprofil für Führungskräfte

Wer sich als Führungskraft oder im Top-Management bewerben will, steht schnell vor der Frage: Welche Kriterien sind für die Auswahl eigentlich wichtig, welche Kompetenzen möchte ich besonders hervorheben und vor allem: wie? Wir stellen heute unsere bewährten Vorgehensweisen in beiden Fällen vor und erläutern, was sich hinter „Kurzprofil“ und „Executive Summary“ verbirgt und inwiefern beide Dokumente eine herkömmliche Bewerbung erweitern und aufwerten.

Egal, welche Position neu besetzt werden soll, die fachlichen Anforderungen an die Bewerbenden sind oft schnell definiert. Und auch die gewünschten Methoden-, Sozial- und Führungskompetenzen lassen sich aus Unternehmenssicht recht leicht zusammenstellen. Die andere Partie hat es da oft schwerer: Wie gelingt es Bewerbenden, ihre wichtigsten Kompetenzen gezielt hervorzuheben? Welches sind eigentlich die wichtigsten Kompetenzen? Und wo in den Bewerbungsunterlagen ist der beste Platz für Themen wie Führungserfahrung und -stil, Managementverständnis und Vision? Genau dafür sind Kurzprofil und Executive Summary da.

Tillmann Consulting Caroline Tillmann Bewerbung Geschäftsführer Führungskraft schreiben lassen Karriereberatung Training Vorstellungsgespräch

Für ein eindeutiges Profil braucht es den Mut, einzelne Kompetenzen und Stationen hervorzuheben. Erst wenn Ihre Unterlagen eindeutig die Frage beantworten, wofür Sie als Person stehen und welche Probleme Sie gekonnt lösen, sind wir auf dem C-Level angekommen!

Caroline Tillmann

Als Top-Manager mit einer Executive Summary überzeugen

Eine Executive Summary ist nicht nur eine Zusammenfassung des bisherigen Lebenslaufes, sondern vor allem eine Ergänzung der Bewerbungsunterlagen um die entscheidenden Kriterien für Bewerbungen auf C-Level. Dazu gehören Kernkompetenzen und bisherige Erfolge ebenso wie das persönliche Verständnis von Führung und Management. Egal, wer Ihre Bewerbung liest – nach der zweiseitigen Executive Summary sollte der Leser bereits eine gute Vorstellung Ihrer Person, Ihres Werdegangs und Ihrer Stärken haben – und Lust, weiterzulesen, im Lebenslauf und Anschreiben mehr zu erfahren und Sie kennenzulernen.


Was die Executive Summary dem Lebenslauf voraus hat

Auch im Lebenslauf spiegeln sich Erfahrungen, Kompetenzen und bisherige Meilensteine wider, wenn er gut gemacht ist. Dabei umfasst ein Lebenslauf auf Top-Management-Ebene selten weniger als mindestens drei Seiten, schließlich sind die Bewerber nicht erst seit gestern auf dem Arbeitsmarkt aktiv. Wichtige Angaben wie Führungsspanne und besondere Highlights unter den bisherigen Erfolgen können daher leicht zwischen anderen wichtigen Informationen untergehen. Die Executive Summary dagegen kann mit klaren Überschriften und Kategorien überzeugen und bietet ausreichend Platz, nicht nur auf die bisherige Anzahl der geführten Mitarbeitenden, sondern auch auf das eigene Auftreten als Führungskraft näher einzugehen. Gleiches gilt für das Managementverständnis: Hier können Sie Ihre Vision und Ihre Vorgehensweise kurz beschreiben und damit weit wertvolleren Input liefern als mit den sonst so knappen und bekannten Keywords wie „unternehmerisches Denken“ und „strategischer Weitblick“.


Als Führungskraft mit einem Kurzprofil punkten

Eine zweiseitige Executive Summary ist für viele Führungspositionen etwas dick aufgetragen und erst für eine Bewerbung als Geschäftsführer oder CEO zu empfehlen. Doch auch Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter stoßen mit einem reinen Lebenslauf leicht an enge Grenzen bei der Hervorhebung ihrer Kompetenzen. Wird die eigene interkulturelle Kompetenz tatsächlich deutlich durch die beiden Auslandsaufenthalte in den vergangenen Jahren? Und versteht der Leser, was unter dem Stichpunkt „agile Führung eines Projektteams“ wirklich gemeint ist? Genau hier überzeugt das Kurzprofil und bietet Platz für eine kurze Beschreibung der eigenen Person und Hervorhebung der Kernkompetenzen, von den vielseitigen Branchenkenntnissen über die große Kommunikationsstärke bis zur schnellen Auffassungsgabe und Entwicklung von Lösungen. Und natürlich umfasst auch das Kurzprofil eine Auswahl der bisher wichtigsten Erfolge und Meilensteine.


Zusammengefasst: Wieso Executive Summary und Kurzprofil?

Mit zunehmender Berufserfahrung und Karrierestufe besteht die Herausforderung vor allem darin, in einer Bewerbung ein klares Profil zu erschaffen. Sowohl die fachliche als auch die persönliche Kompetenz müssen auf den Punkt gebracht werden und die Motivation für den nächsten Schritt eindeutig erkennbar sein.

Wir sprechen Klar-Text.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die neusten Trends in Sachen Bewerbung, Coaching und Karriere.

Newsletter abonnieren

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (21)
  • Arbeitszeugnis (4)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (31)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (10)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (2)
  • Vorstellungsgespräch (9)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Beiträge

Bewerbung verschickt und keine Antwort erhalten – was jetzt?
Bewerbung sind mit vielen Hoffnungen verknüpft und das Warten auf Rückmeldung zehrt an den Nerven. Was also tun, wenn keine Antwort kommt? Wie schnell melden sich Unternehmen in der Regel zurück? Und ab wann und wie können Bewerber nach dem Stand der Dinge fragen? Wir haben einige Empfehlungen gesammelt.
> zum Blog-Artikel
CEO, COO, CFO – welche Bedeutung steht hintern all den CxO-Titeln?
Die ursprünglich englischsprachigen Managertitel sind kaum mehr wegzudenken aus der deutschen Wirtschaftswelt. Während „CEO“ den meisten Menschen ein Begriff ist, wird es bei Wortkreationen wie CSMO und CBDO schon schwieriger. Wir klären heute die Bedeutung von CEO und Co, und werfen dabei auch einen ganz kurzen Blick auf die rechtliche Seite der Titel.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}