• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

19. Januar 2021Karriereberatung

Stellensuche leicht gemacht – mit unserer praktischen Checkliste

Die Stellensuche ist der erste Schritt des Bewerbungsprozesses und legt damit den Grundstein für das weitere Geschehen. Wie Sie Struktur in Ihre Suche bringen, welche Überlegungen Sie im Vorfeld anstellen sollten und was neben der klassischen Suche nach Inseraten Ihr Vorhaben noch unterstützen könnte, haben wir einmal in sieben Punkten zusammengetragen. Die Kurzfassung gibt es außerdem als praktische Checkliste zum Download.

1

Wünsche für die Jobsuche definieren

Bevor Sie sich in die Suche stürzen, sollten Sie ein paar grundlegende Überlegungen anstellen: Als was möchten Sie sich bewerben? Brauchen Sie schnellstmöglich einen neuen Job oder können Sie sich in Ruhe umsehen? In welcher Branche? Bei welchem Unternehmen? In welcher Region? Welche Aufgaben möchten Sie übernehmen? Welche auf keinen Fall? Wie hoch sollte Ihr Gehalt sein? Wie lang darf Ihr Arbeitsweg maximal sein? Priorisieren Sie Ihre Wünsche und Ziele – was ist definitiv Pflicht und worauf könnten Sie verzichten? So erhalten Sie eine klare Vorstellung und können gezielter suchen.
2

Inspiration für den richtigen Jobtitel

So richtig festlegen, als was Sie sich bewerben möchten, können Sie sich noch nicht? Damit sind Sie nicht allein, keine Sorge. Viele Stellenbörsen bieten die Möglichkeit, nicht nur nach konkreten Stellenbezeichnungen, sondern allgemein nach Jobs einer bestimmten Branche, bestimmter Aufgabenbereiche oder einer bestimmten Stadt zu suchen. Klicken Sie sich hier einmal in Ruhe durch und sammeln Sie Anregungen für verschiedene Jobbezeichnungen, die zu Ihnen passen könnten.
3

Überblick im Bewerbungsdschungel verschaffen

Große Jobportale helfen Ihnen dabei, schnell zu sehen, wie viele Jobs in Ihrem gewünschten Tätigkeitsfeld oder Ihrer Region aktuell ausgeschrieben sind. Starten Sie Ihre Suche zunächst recht allgemein und schränken die Ergebnisse später durch spezifischere Kriterien ein (Branche, Region, Unternehmensgröße…). Den Anzeigen können Sie auch entnehmen, welche Aufgaben der von Ihnen gesuchten Position üblicherweise zugeordnet werden – und ob große Abweichungen bestehen. Denn nicht jedes Unternehmen definiert die Aufgaben bestimmter Positionen gleich.
4

Weiterdenken

Sie erhalten kaum Ergebnisse für Ihre Suche? Denken Sie einmal nach, nach welchen alternativen Bezeichnungen und Positionen Sie suchen könnten. Ein „Sachbearbeiter im Rechnungswesen“ findet mit großer Wahrscheinlichkeit auch passende Treffer unter dem Suchbegriff „Buchhalter“.
5

Mehrere Quellen für die Jobsuche nutzen

Nicht jedes Unternehmen ist auf jeder Plattform aktiv. Suchen Sie bei mindestens zwei unterschiedlichen Jobportalen nach interessanten Angeboten. Konzentriert sich Ihre Suche auf eine bestimmte Region, können auch regionale Anbieter spannend sein. Prüfen Sie zum Beispiel, ob Ihre lokale Tageszeitung einen (Online-)Stellenmarkt hat. Große überregionale Plattformen sind etwa Stepstone, Yourfirm, Monster, indeed oder Jobware. Für bestimmte Branchen oder Berufsbilder gibt es zudem spezifische Plattformen wie Ingenieur.de, heise jobs oder salesjobs. Wenn Sie bereits ein konkretes Unternehmen im Blick haben, schauen Sie doch einmal direkt auf dessen Karriere-Website vorbei.
6

Service statt Stress durch einen Suchagenten

Bewerbungsprozesse können nervenzehrend sein – und das beginnt bereits bei der Stellensuche. Versuchen Sie daher so früh wie möglich, für mehr Leichtigkeit zu sorgen. Statt mehrmals wöchentlich aktiv diverse Stellenbörsen aufzusuchen, können Sie bei den meisten Anbietern Suchagenten anlegen, die Ihnen die Ergebnisse per Mail schicken. Wählen Sie wenn möglich einen Rhythmus aus, der Sie zwar an der Suche dranbleiben lässt, aber nicht zu viel Druck oder Hektik erzeugt.
7

Passiv statt aktiv - lassen Sie sich auf Karriereplattformen einfach finden

Sie haben es nicht eilig und möchten lieber gefunden werden, statt selbst zu suchen? Legen Sie sich auf Karriereplattformen wie Xing oder LinkedIn aussagekräftige Profile an, die Recruiter oder Headhunter auf Sie aufmerksam machen. „Aussagekräftig“ bedeutet aktuell, mit präzisen Aufgabenbeschreibungen Ihrer bisherigen Tätigkeiten und der (ehrlichen!) Angabe Ihrer Kernkompetenzen und Fähigkeiten. Ein ansprechendes Titelbild weckt die Neugier Ihrer Profilbesucher. Wichtig: Prüfen Sie die Portale regelmäßig auf neue Nachrichten, so dass Sie innerhalb weniger Tage antworten können.

Holen Sie sich jetzt unsere kostenlose Checkliste zur Stellensuche!

Checkliste zur Stellensuche_TILLMANN CONSULTING

.pdf | 2 MB
Bewerbungsberatung Caroline Tillmann

Abschließend noch ein gut gemeinter Rat: Machen Sie sich bewusst, dass in Stellenanzeigen von Arbeitgebern alles aufgelistet wird, was diese sich von ihrem idealen neuen Mitarbeiter wünschen. Welche Kriterien ausschlaggebend und welche eher „nice to have“ sind, werden Sie einer Stellenanzeige nicht ansehen. Als Faustregel gilt daher: Wenn sich Ihr Kompetenzprofil zu etwa 60 bis 70 Prozent mit den Anforderungen der Stellenausschreibung deckt, steht einer Bewerbung nichts im Weg. Veränderung beginnt immer mit einem ersten Schritt, also los geht’s!

Caroline Tillmann

Verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über die neusten Trends in Sachen Bewerbung, Coaching und Karriere.

Newsletter abonnieren

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (36)
  • Arbeitszeugnis (6)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (36)
  • Fach- und Führungskräfte (5)
  • Karriereberatung (16)
  • Social Media (13)
  • Top-Manager (9)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (7)
  • Vorstellungsgespräch (14)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Karriere­beratung

Er­fah­re­ne Be­wer­bungs­be­ra­ter un­ter­stüt­zen Sie bei Ihrer in­di­vi­duel­len Kar­riere­pla­nung. Mit mo­der­nen Me­di­en, un­ab­hängig von Raum und Zeit.

Ähnliche Beiträge

Homeoffice im Bewerbungsprozess ansprechen – Tipps für den besten Zeitpunkt
Homeoffice ist bei den einen beliebt, bei den anderen verpönt, aber definitiv nicht mehr aus unserem Berufsleben wegzudenken. Damit spielt zumindest für einige Arbeitnehmer der heimische Schreibtisch auch eine wichtige Rolle im Bewerbungsprozess. Wir klären heute, wann Arbeitnehmer am besten die Frage nach Homeoffice-Möglichkeiten stellen und mit welchen Reaktionen dabei zu rechnen ist.
> zum Blog-Artikel
Insights: 🚀 5 Learnings aus meiner täglichen Arbeit mit Managern
Im dynamischen Umfeld des Managements ist die Fähigkeit, strategische Entscheidungen zu treffen, unverzichtbar. Als Karriere- und Bewerbungscoach arbeite ich täglich mit Führungskräften zusammen, die vor komplexen Herausforderungen stehen. Hier sind meine 5 wichtigsten Learnings, die ich aus diesen intensiven Coaching-Sessions mitnehme.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}