• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

12. Februar 2021Vorstellungsgespräch

Klarheit statt Kostümfest – so lernen Sie Ihren neuen Chef schnell und gut kennen

 

Der Chef ist ein Choleriker, das Team chronisch überlastet und die Strategie wechselt jede dritte Woche – eine so drastische und schonungslos ehrliche Situationsbeschreibung werden Sie im Vorstellungsgespräch selten erhalten.

Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung und dass Sie mit cleveren Fragen den Dingen selbst auf den Grund gehen. Statt darüber zu rätseln, ob die schief sitzende Krawatte oder die Bilderbuch-Handschrift ihres Gegenübers nun auf einen chaotischen oder super-akribischen Chef/in schließen lässt, sollten Sie besser direkt nachfragen.

Ein paar Anregungen gefällig? Bitte sehr!

Was waren die ausschlaggebenden Punkte, die Ihr Interesse geweckt und mir damit die Einladung zu diesem Gespräch verschafft haben?

Ein guter Einstieg, der Sie direkt nochmal in ein gutes Licht rückt. Und Sie merken hier schnell: Hat Ihr Gegenüber die Unterlagen genau angeschaut oder nur überflogen? Hängt er oder sie an Fakten und Rahmendaten aus Ihrem Lebenslauf, war es ein spezifisches Projekt oder ein paar besondere Soft Skills, die das Interesse geweckt haben? Achten Sie nicht nur auf den Inhalt der Antwort, sondern vor allem auf die Reaktion – kommt die Antwort schnell, authentisch oder eher dahergestammelt? Sammeln Sie Ihre Eindrücke und fügen die einzelnen Puzzleteilchen dann zu einem Stimmungsbild zusammen, das Sie in Ihre Entscheidung für oder gegen die Stelle miteinbeziehen.

 

Vor welchen aktuellen Aufgaben steht Ihr Team gerade und in den kommenden Monaten?

Diese Frage bietet Ihnen die Chance, etwas über Ihre künftige Rolle und Aufgaben zu erfahren. Diese müssen nämlich nicht unbedingt zu 100 Prozent mit der veröffentlichten Stellenanzeige übereinstimmen. Außerdem können Sie hier bereits heraushören, was gerade besonders wichtig ist, wo Druck herrscht und welche Deadlines vielleicht längst überzogen wurden. Spannend ist, wie Ihre künftigen Kollegen und Vorgesetzten damit umgehen – schulterzuckend, kleinlaut oder gleichgültig? Strecken Sie Ihre Fühler aus und hören Sie aufmerksam zu, dann könnten Sie eine Menge Insiderwissen erfahren!

 

Mit welchen anderen Teams und Abteilungen arbeitet Ihr Team besonders eng zusammen?

Diese Antwort wird Sie wohl selten überraschen. Interessanter ist: Wie wird über die Schnittstellen und anderen Kollegen gesprochen? Hören Sie bereits Spannungen heraus? Wird der Tonfall gar abfällig oder herablassend? Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, ob Ihnen der Ton dieser Antwort gefällt oder Sie eher nachdenklich stimmt.

 

Wie werden in Ihrer Abteilung Entscheidungen getroffen?

Kommt jetzt knallhart die Antwort „Top-down von mir“ des künftigen Vorgesetzten oder folgt ein langer Vortrag über schwurbelige Schleifen der Entscheidungsfindung, bei der jeder gefragt und am Ende keiner zufrieden ist? Überlegen Sie sich auch hier, ob die Art der Antwort Ihrer bevorzugten Arbeitsweise entgegenkommt oder überhaupt nicht zu Ihnen passt.

 

Wenn wir in einem halben Jahr zurückblicken und Sie bewerten, ob ich meinen Job gut gemacht habe – woran orientieren Sie sich?

Das Beste kommt zum Schluss: Mit dieser Frage bringen Sie die Erwartungshaltung Ihres künftigen Arbeitgebers in Erfahrung. Und die kann je nach Unternehmen oder Person ziemlich unterschiedlich ausfallen! Wo für den einen KPIs und Fakten zählen, legt der andere Wert auf eine gute Integration ins Team und das Einbringen innovativer Ideen. Auf dieser Basis können Sie die fremde Erwartungshaltung mit Ihrer eigenen abgleichen – ist die gemeinsame Schnittmenge groß, haben Sie gute Chancen, an Ihrem neuen Arbeitsplatz glücklich zu werden.

Bewerbungsberatung Caroline Tillmann

Trauen Sie sich, Fragen zu stellen! Schließlich dient ein Vorstellungsgespräch beiden Seiten dazu, sich besser kennenzulernen und abzuwägen, wie gut eine Zusammenarbeit funktionieren könnte. Fragen Sie neugierig und hören Sie aufmerksam und offen zu, dann sind Sie nach Ihrem Gespräch sicherlich schlauer als vorher!

Caroline Tillmann

 Welche positiven oder auch negativen Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Fragen stellen Sie, um mehr über Ihren potenziellen Chef zu erfahren?

Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten.

Schreiben Sie uns!

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (25)
  • Arbeitszeugnis (4)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (33)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (12)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (4)
  • Vorstellungsgespräch (11)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Produkte:

Wei­tere Dienst­leistungen

Wir bie­ten in­di­vi­duelle Einzel­lei­stungen für den ge­sam­ten Be­wer­bungs­pro­zess: von der Er­stel­lung von So­cial Me­dia Pro­fi­len über An­schrei­ben, Mo­ti­vations­schrei­ben und Ar­beits­zeug­nisse bis hin zur Prä­sen­ta­tion fürs Vor­stel­lungs­ge­spräch.

Ähnliche Beiträge

Welche Fragen CEOs und Geschäftsführer gerne im Vorstellungsgespräch stellen
In Vorstellungsgesprächen werden oft sehr klassische Fragen gestellt. Nach Stärken und Schwächen, Plänen für die Zukunft und kürzlichen Erfolgen. Eine kurze Befragung von Managern auf C-Level hat die persönliche Lieblingsfrage einiger CEOs und Geschäftsführer in Erfahrung gebracht, und wir stellen heute fünf dieser Fragen vor – natürlich inklusive des Hintergrundes, wieso diese Frage gestellt wird und was der Interviewer damit gerne erfahren möchte.
> zum Blog-Artikel
Vorstellungsgespräche gut vorbereiten und mit eigenen Fragen punkten
Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Bewerber die entscheidende Hürde genommen und bekommen die Chance, persönlich von sich zu überzeugen. Um diese Gelegenheit erfolgreich zu nutzen, braucht es die entsprechende Vorbereitung. Was alles zu einer guten Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs zählt, haben wir hier zusammengetragen.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}