• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

8. Juli 2024Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräche im Wandel: Fokussierung auf Persönlichkeit und Agilität

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt, geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA), reichen die klassischen Fragen zu Stärken und Schwächen in Vorstellungsgesprächen nicht mehr aus. Besonders für Führungskräfte im mittleren und Topmanagement ist es entscheidend, wie sie auf Veränderungen reagieren, mit Unsicherheiten umgehen und komplexe Probleme lösen. Hier erfahren Sie, warum Vorstellungsgespräche ein Update benötigen und welche Fragen wirklich relevant sind.


Warum klassische Fragen nicht mehr ausreichen

Die traditionellen Fragen zu Stärken und Schwächen bieten nur begrenzte Einblicke in die tatsächlichen Fähigkeiten und Denkweisen von Führungskräften. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind es jedoch genau diese Eigenschaften, die den Unterschied machen. Es ist an der Zeit, den Fokus auf die Persönlichkeit und die situativen Reaktionen der Kandidaten zu legen.


Situative Fragen, die wirklich zählen

Statt der üblichen Fragen sollten wir uns auf situative Fragen konzentrieren, die tiefere Einblicke in die Denk- und Verhaltensmuster der Bewerber geben. Hier sind einige Beispiele, die speziell auf Führungskräfte im mittleren und Topmanagement abzielen und sowohl Stärken als auch Schwächen beleuchten:

  • Wie haben Sie Ihre Stärken genutzt, um auf unerwartete Veränderungen in Ihrem Arbeitsumfeld zu reagieren?
  • Können Sie eine Situation beschreiben, in der eine Ihrer Schwächen bei der Lösung eines komplexen Problems unter hohem Zeitdruck eine Rolle gespielt hat, und wie Sie damit umgegangen sind?
  • Wie nutzen Sie Ihre Stärken, um mit Unsicherheiten und unklaren Anforderungen umzugehen?
  • Welche Strategien setzen Sie ein, um Ihre Schwächen zu kompensieren und Ihr Team durch herausfordernde und unvorhergesehene Zeiten zu führen?
  • In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist Agilität/Flexibilität von entscheidender Bedeutung. Wie integrieren Sie diese Fähigkeiten, um Ihre Stärken zu maximieren und Schwächen zu minimieren, insbesondere wenn es um strategische Entscheidungen geht?
  • Wenn Ihr Führungsstil ein Musikgenre wäre, welches wäre es und warum? (Überlegen Sie dabei, welche Stärken und Schwächen dieses Genre widerspiegelt.)
  • Stellen Sie sich vor, Ihr Managementansatz wäre ein Fahrzeug. Welches Fahrzeug repräsentiert ihn am besten, und warum haben Sie diese Wahl getroffen? (Berücksichtigen Sie dabei, wie das Fahrzeug Ihre Stärken und Schwächen symbolisiert.)
  • Wenn Sie Ihr Team mit nur drei Adjektiven beschreiben müssten, welche würden Sie wählen, und wie spiegeln diese Ihre Führungsstärken und -werte wider?

Fazit: Die Zukunft der Vorstellungsgespräche

Durch solche Fragen können wir besser verstehen, wie Führungskräfte in der Praxis agieren und welche persönlichen Eigenschaften sie mitbringen, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen. Dies hilft nicht nur bei der Auswahl der richtigen Kandidaten, sondern auch dabei, die Unternehmenskultur nachhaltig zu stärken.

Optimieren Sie Ihre Vorstellungsgespräche und finden Sie heraus, welche Führungskräfte wirklich zu Ihrem Unternehmen passen. Denn die Persönlichkeit und die Fähigkeit, flexibel und agil zu handeln, sind heute wichtiger denn je.


#Leadership #HR #Personalentwicklung #VUCA #Innovation #ChangeManagement #Recruiting #FutureOfWork


 

Optimieren Sie Ihre Vorstellungsgespräche und finden Sie heraus, welche Führungskräfte wirklich zu Ihrem Unternehmen passen. Denn die Persönlichkeit und die Fähigkeit, flexibel und agil zu handeln, sind heute wichtiger denn je.

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (36)
  • Arbeitszeugnis (6)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (36)
  • Fach- und Führungskräfte (5)
  • Karriereberatung (17)
  • Social Media (14)
  • Top-Manager (9)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (7)
  • Vorstellungsgespräch (14)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Produkte:

Wei­tere Dienst­leistungen

Wir bie­ten in­di­vi­duelle Einzel­lei­stungen für den ge­sam­ten Be­wer­bungs­pro­zess: von der Er­stel­lung von So­cial Me­dia Pro­fi­len über An­schrei­ben, Mo­ti­vations­schrei­ben und Ar­beits­zeug­nisse bis hin zur Prä­sen­ta­tion fürs Vor­stel­lungs­ge­spräch.

Ähnliche Beiträge

Selbstpräsentation: Ihre Bühne im Vorstellungsgespräch
Die Selbstpräsentation ist weit mehr als das Rezitieren des Lebenslaufs – sie ist Ihre persönliche Bühne. Im Vorstellungsgespräch entscheiden Ihre Worte, ob Sie als starker Kandidat oder als bloße Fußnote in Erinnerung bleiben. Aber wie gelingt es Ihnen, Ihre Erfahrungen und Erfolge so zu präsentieren, dass Sie nachhaltig beeindrucken? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie mit Storytelling, Authentizität und strategischem Fokus Ihre Selbstpräsentation auf ein neues Level heben – und häufige Stolperfallen gekonnt umgehen.
> zum Blog-Artikel
Equal Pay Day – Treten Frauen in Bewerbungsgesprächen anders auf als Männer? Tipps für alle (m/w/d).
Heute ist Equal Pay Day – der Tag, der auf die statistische Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht, die bei satten 18 Prozent liegt. Wir nehmen den Tag zum Anlass, um auf mögliche Unterschiede zwischen dem Verhalten von Damen und Herren in Bewerbungsgesprächen hinzuweisen und geben – natürlich für alle Geschlechter – ein paar Tipps dazu.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}