• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

1. Juli 2025Social Media

XING oder LinkedIn – Unterschiede, Gemeinsamkeiten und unsere Empfehlung

Ob berufliche Vernetzung oder die Suche nach einem neuen Job – wer online Kontakte oder Stellenanzeigen sucht, kommt an den sozialen Netzwerken XING und LinkedIn kaum vorbei.
Waren beide Plattformen lange Zeit ähnlich aufgestellt, hat sich in den vergangenen Jahren ein klarer Wandel vollzogen. Besonders XING hat sich deutlich neu ausgerichtet. Wir zeigen, für wen sich aus unserer Sicht welches Karriereportal heute lohnt.


Quo vadis, XING?

Noch vor einigen Jahren war klar: XING und LinkedIn sind soziale Netzwerke im beruflichen Kontext – XING mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum, LinkedIn mit internationaler Ausrichtung. Beide Plattformen boten Möglichkeiten zur Vernetzung ebenso wie zur Jobsuche.

Mittlerweile hat sich XING verstärkt zur Recruiting- und Jobsuch-Plattform entwickelt. Die Vernetzung und der Austausch mit Kolleg:innen und Gleichgesinnten treten zunehmend in den Hintergrund – beispielsweise wurden die Gruppenfunktionen und das Format XING-Events zum Jahreswechsel 2022/23 eingestellt. Stattdessen wirbt XING heute offensiv mit der Anzahl der dort aktiven Recruiter (rund 20.000). LinkedIn hingegen bietet nach wie vor beides: einen Stellenmarkt und ein starkes Netzwerk zur beruflichen Positionierung.


Wer ist vielseitiger – XING oder LinkedIn?

Wer aktiv auf Jobsuche ist, findet sowohl bei XING als auch bei LinkedIn passende Angebote. Allerdings bietet LinkedIn bereits in der kostenlosen Basisversion deutlich mehr Möglichkeiten zur Profilgestaltung. Eigene Slogans oder Titelbilder sind dort frei wählbar, während XING solche Funktionen nur mit kostenpflichtigem Premium-Zugang bereitstellt.

Und: Ist die Jobsuche beendet, bietet XING – bis zum nächsten Karriereschritt – wenig Anreiz zur weiteren Nutzung.
LinkedIn hingegen begleitet den gesamten beruflichen Weg und wird zunehmend auch als Plattform für Austausch, Impulse und Expertenpositionierung genutzt.


Unsere Empfehlung: XING oder LinkedIn?

XING ist nützlich – insbesondere in klassischen Branchen mit regionalem Bezug. Doch LinkedIn ist langfristig deutlich vielseitiger nutzbar und punktet zusätzlich mit seiner internationalen Reichweite.

Ein Profil auf XING zu pflegen ist keineswegs verkehrt –
ein gut aufgestelltes LinkedIn-Profil würden wir jedoch in den meisten Fällen klar priorisieren.


Wechsel von XING zu LinkedIn – ohne Kontakte zu verlieren

Wie der Wechsel von XING auf LinkedIn gelingen kann, ohne dass wichtige Kontakte verloren gehen?
Dieser Frage widmen wir uns im nächsten Blogbeitrag.

Bis dahin wünschen wir frohes Netzwerken – und freuen uns über Ihre Kontaktanfrage, egal auf welcher Plattform.

Ein Blick auf die Nutzerzahlen

Laut eigener Aussage hat XING rund 22 Millionen Nutzer in der DACH-Region. LinkedIn spricht von 850 Millionen Usern weltweit. Heruntergebrochen auf den deutschsprachigen Raum sind es Statista zufolge etwa 26 Millionen Nutzer. Die größere Reichweite bietet also LinkedIn.

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (36)
  • Arbeitszeugnis (6)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (36)
  • Fach- und Führungskräfte (5)
  • Karriereberatung (17)
  • Social Media (14)
  • Top-Manager (9)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (7)
  • Vorstellungsgespräch (14)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Wei­tere Dienst­leistungen

Wir bie­ten in­di­vi­duelle Einzel­lei­stungen für den ge­sam­ten Be­wer­bungs­pro­zess: von der Er­stel­lung von So­cial Me­dia Pro­fi­len über An­schrei­ben, Mo­ti­vations­schrei­ben und Ar­beits­zeug­nisse bis hin zur Prä­sen­ta­tion fürs Vor­stel­lungs­ge­spräch.

Ähnliche Beiträge

Das Erfolgsrezept für Headhunter-Anfragen: Welche Profile wirklich gefunden und angesprochen werden
Warum werden manche Profile von Headhuntern regelmäßig gefunden und andere übersehen? In diesem Artikel wird das Erfolgsrezept enthüllt, mit dem Fach- und Führungskräfte ihr LinkedIn-Profil so optimieren, dass Headhunter-Anfragen gezielt erfolgen.
> zum Blog-Artikel
Folgen oder vernetzen auf LinkedIn – was sind die Unterschiede und wie funktioniert was?
Wer sich auf LinkedIn mit anderen Menschen verbinden möchte, hat zwei Möglichkeiten: Eine Kontaktanfrage oder ein Klick auf „+Folgen“. Was Kontakte und Follower unterscheidet, wie das eine und wie das andere funktioniert und welche Art von Verknüpfung für das eigene Profil sinnvoll sein kann, haben wir im folgenden Blogbeitrag zusammengestellt.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}