• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

22. Januar 2023Top-Manager

CEO, COO, CFO – welche Bedeutung steht hintern all den CxO-Titeln?

Im englischsprachigen Raum ist ein CEO der höchste Manager an der Spitze eines Konzerns oder Unternehmens. Im deutschsprachigen Raum wird die Bezeichnung häufig als Synonym für den Geschäftsführer geführt. Ebenso kann aber auch ein geschäftsführendes Vorstandsmitglied, der Vorstandsvorsitzende oder ein Generaldirektor gemeint sein. Ein Titel, mehrere Positionen? Das liegt daran, dass die Abkürzung CEO in Deutschland eher als Zusatzbezeichnung zu betrachten ist, mit der keine handels- oder gesellschaftsrechtliche Relevanz einhergeht. Der Titel des Geschäftsführers ist rechtlich klar definiert, der CEO nicht. Trotzdem stellen wir heute einige mehr oder weniger gängigen C-Level-Bezeichnungen und ihre Bedeutung kurz vor.

 

Top-Manager Bewerbung schreiben lassen Geschäftsführer, Arbeitszeugnis, Coachin Top Management

CEO = Chief Executive Officer

Ist in der Regel mit dem Geschäftsführer einer GmbH vergleichbar, steht an der Spitze eines Unternehmens und trägt die Ergebnisverantwortung. Er oder sie definiert Strategie und Ziele und verfolgt deren Umsetzung.


COO = Chief Operating Officer

Agiert meistens als Stellvertreter des CEOs und verantwortet die strategische Steuerung des operativen Tagesgeschäfts.


CFO = Chief Financial Officer

Verantwortet die Finanzen eines Unternehmens, von der Budgetplanung bis zur Finanzberichterstattung.


CTO = Chief Technology Officer

Treibt den technischen Fortschritt voran, kümmert sich also um bestehende Technologien sowie die Bereiche Forschung und Entwicklung.


CIO = Chief Information Officer

Steuert den Bereich Informationstechnik und stellt sowohl den reibungslosen Betrieb als auch die Weiterentwicklung der IT sicher.


CIO = Chief Innovation Officer

Jetzt wird’s kompliziert: Die Abkürzung CIO gibt es (mindestens) doppelt: Als Chief Innovation Officer kümmert er sich um die Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten und die gezielte Einsteuerung neuer Ideen. Oft geht es dabei um neue Technologien, dann findet sich auch die Bezeichnung CTIO – Chief Technology & Innovation Officer.


CSO = Chief Sales Officer

Steht dem Vertrieb vor und verantwortet den „Sales-Bereich“, von der Entwicklung neuer Verkaufsstrategien bis zu deren Umsetzung.


CMO = Chief Marketing Officer

Richtet die Marketingmaßnahmen eines Unternehmens strategisch aus und kümmert sich um Markenmanagement, Marktforschung und Werbung.


CSMO = Chief Sales & Marketing Officer

Hinter diesem Kürzel verbirgt sich die Kombination aus Vertriebs- und Marketingchef.


CHRO = Chief Human Resources Officer

Ja, auch dieses unleserliche Wort-Ungetüm gibt es. Dahinter steht die Person, die sich um die Personalangelegenheiten kümmert, von der Talentstrategie bis zur Personalbindung.


Und unser letztes Vier-Buchstaben-Kunstwerk für heute:

CBDO = Chief Business Development Officer

Verantwortet die strategische Unternehmensentwicklung und entscheidet häufig über künftige Investitionen in verschiedenen Geschäftsbereichen.

Jetzt durchstarten und abheben.

Wir unterstützen Sie professionell und kreativ bei Ihrer individuellen Bewerbung auf C-Level.

Mehr erfahren!

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (36)
  • Arbeitszeugnis (6)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (36)
  • Fach- und Führungskräfte (5)
  • Karriereberatung (16)
  • Social Media (13)
  • Top-Manager (9)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (7)
  • Vorstellungsgespräch (14)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Beiträge

#TrustInTech vs. #HumanTouch: Wie Künstliche Intelligenz die Karriere im Topmanagement verändert
Entdecken Sie die Zukunft des Topmanagements: Wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung Ihre Karriere formen könnten. Erfahren Sie, warum der menschliche Faktor unverzichtbar bleibt und wie Sie Technologie optimal für Ihre berufliche Entwicklung nutzen können. Tauchen Sie ein in konkrete Beispiele aus der Praxis und diskutieren Sie mit über die Chancen und Herausforderungen dieser neuen Ära. Verpassen Sie nicht unsere spannende Analyse!
> zum Blog-Artikel
Topmanager in Deutschland – Das Thomas-Prinzip und die fehlende Vielfalt
In Deutschlands Führungsetagen dominieren überwiegend Männer – meist Betriebswirte oder Ingenieure über 50, häufig mit klangvollen Namen wie Thomas, Michael oder Stefan. Aber was hat der Vorname mit der beruflichen Position zu tun? Mehr, als viele vermuten. Das „Thomas-Prinzip“ beschreibt ein Muster, nach dem in vielen Unternehmen Spitzenpositionen besetzt werden. Topmanager folgen dabei oft einem vorhersehbaren Schema. Erfahren Sie, warum deutsche Topmanager oft ähnlich sind und wie das Thomas-Prinzip die Besetzung von Führungspositionen beeinflusst.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}