• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

18. April 2019AllgemeinBerufseinsteiger

Eltern fragen: Wie unter­stütze ich mein Kind beim Berufs­einstieg und der Be­wer­bung?

Junge Erwachsene tun sich oft schwer bei der Berufswahl und beim Einstieg in den Job. Als Eltern können Sie motivieren, unterstützen und beraten. Und unnötigen Stress für Ihre Kinder und sich selbst minimieren.

Unser Tipp vorab: Um die Berufswahl entspannt zu beginnen, bereiten Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind frühzeitig auf die Berufswahl vor. Im Regelfall sollten Sie 2 Jahre vor dem Schulabschlus damit starten. Erstellen Sie sich hierfür einen gemeinsamen Terminplan, anhand dessen Sie das Thema gezielt in regelmäßigen Abständen besprechen. Legen Sie beispielsweise einen Berufswahl-Ordner an, in dem alles Wichtige zum Thema Ausbildung und Bewerbung gesammelt wird.

Sie können sich an folgenden drei Phasen des Berufseinstiegs orientieren:

1

Orientierungsphase

In der ersten Phase stehen die persönlichen Stärken und beruflichen Interessen Ihres Kindes im Fokus. Seien Sie Motivator und überlegen Sie mit Ihrem Kind gemeinsam: Welche beruflichen und schulischen Möglichkeiten stehen offen? Sammeln Sie gemeinsam im Internet Informationen zu Ausbildungsberufen, notieren Sie Termine zu Ausbildungsmessen und internen Firmenveranstaltungen in der Region. Verschaffen Sie sich ebenfalls einen ersten Überblick über die notwendigen Schritte im Bewerbungsprozess. Vielleicht bietet sich auch die Gelegenheit, dass Freunde und Bekannte von Ihrem Berufsalltag berichten.
2

Entscheidungsphase

Stehen Sie Ihrem Kind in der Entscheidungsphase als Unterstützer zur Seite. Reflektieren Sie in Gesprächen gemeinsam, ob die Vorstellungen Ihres Kindes realistisch sind. Passen die beruflichen Anforderungen zu den persönlichen Stärken und schulischen Leistungen Ihres Kindes? Sind die Rahmenbedingungen, wie etwa die Erreichbarkeit zum Ausbildungsbetrieb, gegeben?
3

Bewerbungsphase

Diese Phase beginnt in der Regel im vorletzten Schuljahr Ihres Kindes. Begeben Sie sich auf die konkrete Suche nach geeigneten Ausbildungsstellen. Greifen Sie dabei auf die Ergebnisse der Entscheidungsphase zurück. Ermuntern Sie Ihr Kind, eine erste Bewerbung selbst zu verfassen und stehen Sie ihm bei Fragen als Berater zur Verfügung.
Bewerbungsberatung Caroline Tillmann

Stehen Sie Ihrem Kind auch bei Umwegen zur Seite. Nehmen Sie gegebenenfalls mehrere Anläufe, um Ihr Kind bei der Berufswahl zu unterstützen. Häufig fällt die Berufsorientierung mit der Pubertät zusammen, entsprechend kann es sein, dass sich die Interessen mehrmals ändern. Ziehen Sie gemeinsam mehrere Ausbildungsberufe in die engere Wahl. Praktika können die Entscheidungsfindung erleichtern. Unterstützen Sie Ihr Kind auch bei eventuellen Rückschlägen, z.B. bei Absagen im Bewerbungsprozess, und suchen Sie gemeinsam nach Lösungen.

In dieser wichtigen, wegweisenden Lebensphase Ihres Kindes können Sie da sein und den weiteren beruflichen Weg Ihres Kindes mit allen Kräften unterstützen. Dafür gilt:

 

1

Seien Sie sich Ihrer Rolle bewusst.

Motivieren, beraten und unterstützen Sie Ihr Kind bei der Berufswahl und im Bewerbungsprozess. Überlassen Sie dabei jedoch die endgültige Entscheidung Ihrem Kind. Üben Sie Vorsicht bei stereotypen Aussagen wie „technische Berufe sind Männerberufe“.
2

Ermutigen Sie Ihr Kind zur Selbstständigkeit.

Überlassen Sie die erste Kontaktaufnahme zum Ausbildungsbetrieb oder auf Messeständen Ihrem Kind. Das hebt die Selbstständigkeit Ihres Kindes im Bewerbungsprozess hervor.
3

Sehen Sie die Bewerbungsphase als Chance.

Nehmen Sie die Berufsorientierung als bewusste Gelegenheit, um die Eigeninitiative und Selbstverantwortung Ihres Kindes sowie die persönliche Auseinandersetzung mit seinen Stärken zu fördern und seine fachlichen Interessen zu stärken.

Noch Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir unterstützen Sie und Ihr Kind gerne.

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (21)
  • Arbeitszeugnis (4)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (31)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (10)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (2)
  • Vorstellungsgespräch (9)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Training Vorstellungs­gespräch

Ihr per­sönlicher Coach unter­stützt Sie bei allen Fragen rund um Ihr Be­wer­bungs­ge­spräch und bietet die per­fekte Vor­be­reitung – ob per­sönlich, per Video-Call, Skype, Tele­fon oder E-Mail.

Ähnliche Beiträge

Agil und Co. – Eine Übersicht über verschiedene Führungsstile mit ihren Vor- und Nachteilen
Agil, crossfunktional, flache Hierarchien… Agile Führung ist in aller Munde und scheinbar sehr gefragt. Welche Alternativen gibt es eigentlich? Wir haben eine Übersicht mit Definitionen verschiedener Führungsstile erstellt und halten fest, wie welche Form von Führung heißt und funktioniert.
> zum Blog-Artikel
Wieso Quereinsteiger immer gefragter werden und wie der Quereinstieg gut gelingt
„Lebensläufe müssen stringent und lückenlos sein, sonst klappt das mit der Bewerbung nie“ – was früher noch als goldene Regel der Bewerbung galt, hat sich heute stark gewandelt. Immer mehr Unternehmen suchen gezielt nach Quereinsteigern und damit nach Personen, die eben nicht den Bilderbuch-Lebenslauf mit den immer selben Jobbezeichnungen in den stetig gleichen Branchen haben. Wir haben ein paar Tipps gesammelt für die Bewerbung als Quereinsteiger.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}