• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Tillmann Consulting Logo

Tillmann Consulting

  • Über uns
    • Team
    • Mission und Vision
    • Zufriedenheits­garantie
    • Netzwerk
    • Soziales Engagement
    • Offene Stellen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Für Bewerber
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte & Spezialisten
    • Top-Manager
  • Produkte
    • Karriereberatung & Bewerbungscoaching
    • Bewerbung schreiben lassen
    • Bewerbungs­schreiben
    • Lebenslauf schreiben lassen
    • XING und LinkedIn optimieren lassen
    • Training Vorstellungsgespräch
    • Arbeitszeugnis schreiben lassen
    • Weitere Leistungen
    • Ablauf
  • Karriere-Blog
  • Für Unternehmen
    • Firmenseminare
    • HR Consulting
    • Dienstleistungen für Firmen
  • Kontakt
+49 7441 9249100 info@tillmannconsulting.de

10. März 2023Social Media

Netzwerken und Kontaktpflege auf LinkedIn und XING

Social Media ist auch im beruflichen Kontext in aller Munde, Präsenzen auf XING und LinkedIn sind für die persönliche Auffindbarkeit und erfolgreiches Netzwerken im Job unerlässlich. Die Profile sind in ihrer Basisvariante kostenlos und schnell erstellt – und dann? Unterscheidet sich Online-Networking vom analogen Kontakteknüpfen? Wir haben einen kleinen Leitfaden für die Kontaktpflege und aktive Nutzung der Karriereplattformen XING und LinkedIn zusammengestellt.

Bevor es losgeht mit dem Netzwerken: Achten Sie darauf, dass Ihr Profil so aussagekräftig wie möglich ist. Theoretisch reicht es zwar, eine einzige berufliche Station sowie den eigenen Namen anzugeben, und schon ist Ihr Profil startklar. Nur wer möchte sich mit einer Person vernetzen, von der außer Name und aktueller Position absolut nichts bekannt ist? Unsere Empfehlung ist daher klar: Füllen Sie so viele Felder aus, wie möglich. So geben Sie potenziellen neuen Kontakten die Möglichkeit, sich ein gutes Bild über Ihre Expertise zu verschaffen und gut einschätzen zu können, welche Vorteile eine Vernetzung mit Ihnen bringen könnte. In den Einstellungen können Sie übrigens festlegen, wer welche Inhalte Ihres Profils sehen kann.

Dann kann das digitale Networking losgehen!

Ein starkes Netzwerk auf XING und LinkedIn aufbauen

Um Kontakte zu knüpfen, bietet es sich an, auf den Karriereplattformen zunächst einmal nach bekannten Gesichtern aus dem echten Leben zu suchen. Dazu zählen aktuelle und ehemalige Kollegen genauso wie Kommilitonen von früher, Geschäftspartner, Dienstleister und Kunden von heute oder aus der Vergangenheit, Bekannte, Freunde und Verwandte. Damit schaffen Sie bereits eine solide Basis, die Sie dann schrittweise erweitern können. Sie können beispielsweise in den Kontakten Ihrer Kontakte stöbern (soweit diese sichtbar sind, das kann jeder Nutzer von XING und LinkedIn selbst entscheiden) und dort auf potenziell für Sie spannende Personen treffen. Außerdem erhalten Sie von XING und LinkedIn Kontaktvorschläge, die präziser und umfassender werden, je mehr Ihr eigenes Netzwerk wächst.

Beim Anschreiben neuer Kontakte gibt es übrigens geteilte Meinungen dazu, ob eine kurze Nachricht zum Zweck und Ziel der gewünschten Vernetzung nötig ist oder nicht. Wir empfehlen: Agieren Sie wie im echten Leben und setzen Sie eine kurze Nachricht dazu – das macht die digitale Kommunikation ein wenig menschlicher und realer und die Chance, dass so ein echter Austausch und nicht nur eine formale Vernetzung stattfindet, steigt.

Knigge, Umgangsformen und Netiquette für LinkedIn, XING und Co.

Auch wenn online vieles etwas lockerer gesehen wird als in der echten Welt, LinkedIn und XING sind und bleiben Karriereplattformen, jegliche Interaktionen dort sind also aus einer beruflichen Perspektive zu betrachten. Überlegen Sie sich also bei Ihren Beiträgen genau, ob sie diese Inhalte auch genau so im Kollegen und Bekanntenkreis erzählen würden und denken Sie immer daran, dass sowohl Ihr aktueller Arbeitgeber als auch künftige Arbeitgeber Ihnen vielleicht folgen. Und dass Ihre Inhalte auch Jahre später noch im Netz stehen.

Im direkten Austausch mit mehr oder weniger bekannten Kontakten gilt wie offline auch ein Mindestmaß an Höflichkeit – sollte selbstverständlich sein, ist es einigen Kommentaren auf XING und LinkedIn nach allerdings immer noch nicht. Ein paar Besonderheiten hat die digitale Kommunikation:

1

Duzen ist online üblich.

Das heißt nicht, dass Sie jemanden duzen müssen. Es heißt nur, dass Sie nicht überrascht sein sollten, wenn Sie ungefragt geduzt werden. Das ist nicht automatisch ein Zeichen von Respektlosigkeit, sondern Teil des modernen Umgangs im Netz.
2

Schriftliche Kommunikation hat ihre Tücken.

Achten Sie daher auf eine klare Ausdrucksweise und fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Gesprächspartner nach, wie eine Aussage gemeint war. Ironie ist beispielsweise schriftlich schwer zu transportieren. Emojis oder auch ganz deutliche Hinweise wie ein in Klammern gesetztes „Ironie“ hinter einer Aussage, vermeiden Missverständnisse.
3

Im Netzjargon gibt es feste Begriffe und Abkürzungen.

Begegnet Ihnen eine Formulierung, die Sie nicht kennen oder die Ihnen seltsam erscheint, googeln Sie doch einfach mal danach. Oft steckt dahinter ein Teil der typischen Online-Sprache. Das reicht von „imo“ (in my opinion) über “red flags“ (rote Flaggen, als Emoji oder ausgeschrieben) bis hin zu Zeichengruppierungen wie „!!!11elf!!1“ (soll Ironie ausdrücken).

XING und LinkedIn gewinnen als Karriereplattformen und Business-Netzwerke bereits seit Jahren an Bedeutung. Doch nicht jede berufstätige Person ist ein geborener Netzwerker. Wir haben daher einige Empfehlungen zu häufigen Fragen rund um die Plattformen zusammengestellt. Hier die drei beliebtesten Beiträge in unserem Karriere-Blog zum Thema:

 

  • Jobsuche auf LinkedIn aktivieren – Mit diesen Einstellungen finden Sie passende Stellen
  • LinkedIn: Erstellen Sie ein optimales Profil in 7 Schritten
  • XING-Profil erstellen oder optimieren in 7 Schritten

Lernen wir uns endlich kennen! Machen Sie den ersten Schritt und vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn?

Hier geht es zum Profil von

 Caroline Tillmann

Cassandra Lajko

Primary Sidebar

Themen:

  • Allgemein (21)
  • Arbeitszeugnis (4)
  • Berufseinsteiger (4)
  • Bewerbung (31)
  • Fach- und Führungskräfte (3)
  • Karriereberatung (13)
  • Social Media (10)
  • Top Manager (5)
  • Über uns (6)
  • Unternehmen (2)
  • Vorstellungsgespräch (9)

Folgen Sie uns auf:

Ähnliche Produkte:

Bewerbung schreiben lassen

Wir er­­stel­­len pro­fes­si­o­nelle Be­­wer­­bungs­­unter­­lagen: Pass­­genaue For­mu­­lie­rung­en. Ein mo­der­nes Lay­out. Ganz auf Sie und Ihre Be­­dürf­niss­e zu­ge­schnit­ten. Mit 100% Zu­f­rie­den­­heits­­ga­rantie.

Ähnliche Produkte:

Wei­tere Dienst­leistungen

Wir bie­ten in­di­vi­duelle Einzel­lei­stungen für den ge­sam­ten Be­wer­bungs­pro­zess: von der Er­stel­lung von So­cial Me­dia Pro­fi­len über An­schrei­ben, Mo­ti­vations­schrei­ben und Ar­beits­zeug­nisse bis hin zur Prä­sen­ta­tion fürs Vor­stel­lungs­ge­spräch.

Ähnliche Beiträge

Jobsuche auf LinkedIn aktivieren – Mit diesen Einstellungen finden Sie passende Stellen
Auf LinkedIn tummeln sich zahlreiche Stellenanzeigen – hier die relevanten Jobangebote zu finden, ist unter Umständen gar nicht so einfach. Wir haben daher zusammengetragen, wo welche Informationen hinterlegt werden können, hinter welchen Einstellungen welche Funktion steckt und wie die Häufigkeit der Benachrichtigungen über neue Angebote justiert werden kann.
> zum Blog-Artikel
Jobsuche auf XING aktivieren und einstellen – Tipps zu den verschiedenen Möglichkeiten
Xing bietet einen großen Stellenmarkt und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die aktive Jobsuche und das passive Gefunden-werden. Nur: Wie genau funktioniert das eigentlich? Wo kann ich was einstellen und aktivieren, wer kann was sehen und wie schaffe ich es, nur über die für mich wirklich relevanten Stellenanzeigen benachrichtigt zu werden? Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt.
> zum Blog-Artikel

© TILLMANN CONSULTING

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies. Teilweise dienen Cookies der reibungslosen Bereitstellung unserer Website und deren Funktion sowie dem Speichern von Cookie Präferenzen. Ebenfalls nutzen wir eingebettete Youtube Videos sowie Google Analytics.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}